Zitate zu "Information(en)"
-
Helmut Arntzen
Alle Information dient gegenwärtig dazu, Antwort auf nicht gestellte Fragen zu geben und Angst zu machen vor zu stellenden.
-
Rudolf Augstein
Die Zahl derer, die durch zu viele Informationen nicht mehr informiert sind, wächst.
-
Gerd Bacher
Ein Gramm Information wiegt schwerer als tausend Tonnen Meinung. (Gedanken des "Jahrhundert-Journalisten" zum Thema "Information und Meinung").
-
Gerd Bacher
Und ich frag' da ganz unschuldig, ich hab' mich nicht blöd gestellt: "Ja, habt's dieses Wunderviech schon, das ihr sucht?" Weil der Generalintendant war mit so viel Unabhängigkeit vom Gesetz ausgestattet, dass natürlich jeder gespannt war: "Ja, wer wird denn das werden?" Hab'n die g'sagt: "Ja, ja, den hab'n wir schon." Und ich frag' völlig ahnungslos: "Ja, wen denn?" "Ja, dich." Sag' ich: "Ihr seid's völlig irr. Ich hab' keine Minute Radio gemacht in meinem Leben, ich hab' keine Minute Fernsehen gemacht. Ich weiß über Journalistik und Information gut Bescheid". (Reaktion des späteren Generalintendanten zu einer Delegation prominenter Journalisten, die ihn für die Position des ORF-Alleingeschäftsführers gewinnen wollte).
-
Joseph Beuys
Kunst ist eine technische Möglichkeit, solche Informationen mitzuteilen.
-
Hans Böck
Wenn ich Zitate will, werde ich im Internet Tausende "selbstgestrickte" Seiten finden, die zwischen 100 und 5.000 Datensätze enthalten. Ich werde jedoch maximal 10 finden, die mehr als 10.000 Datensätze bieten. Zu guter Letzt vielleicht drei mit mehr als 100.000 Zitaten, die noch dazu in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Latein selektierbar sind. Überhaupt KEINE Seite wird zu den Zitaten lexikale Informationen wie zum Beispiel: "Wie jung sind heute Tony Blair, Georg W. Bush oder Sharon Stone?" bieten. Wer sich diese Leistungen kostenlos erwartet, ist realitätsfremd.
-
Dr. Helmut Brandstätter
Eine gute Zeitung muss im guten Sinn süchtig machen, einem das Gefühl geben: Wenn ich die Zeitung gelesen hab', fühl' ich mich rundum besser informiert, kann mitreden, weiß Bescheid.
-
Dr. Helmut Brandstätter
Wie unabhängig eine Zeitung ist? So unabhängig wie wir uns fühlen und in unseren Köpfen sind, in meinem Fall also sehr. Wir machen nicht das, was irgendwelche Interessensvertretungen oder Pressure-Groups wollen, wir machen das, was wir für richtig halten, in Kommunikation mit dem Leser.
-
Dr. Helmut Brandstätter
Zukunftsthemen im KURIER? Unsere rückwärtsgewandte Politik zum Beispiel. Wir haben ein Bundesheer, das ausgerichtet ist auf einen Ost-West-Konflikt, den es bekanntlich nicht mehr gibt, und null Perspektive, was daraus werden soll.
-
Willy Brandt
Wir wollen mehr Demokratie wagen. Wir werden unsere Arbeitsweise öffnen und dem kritischen Bedürfnis nach Information Genüge tun . . .
-
Bertolt Brecht
Man muss die Wahrheit mit List verbreiten.
-
Prof. Dr. Peter A. Bruck
Neu ist zunächst die Digitalisierung der Medienwelt, angefangen von der medialen Produktion bis hin zu den Nutzungsformen des Endverbrauchers. Die Folge: Bislang klar voneinander abgrenzbare Medienträger bzw. Distributionsformen wachsen zusammen. Wir sind Zeugen einer zunehmenden medialen und publizistischen Integration, einer Internationalisierung der Kommunikationsmärkte. Medial vermittelte Information und Unterhaltung werden dadurch mehr noch als bisher zu einer "heißen" Ware. In den USA hat die Kommunikationsbranche die Automobilbranche als führenden Industriezweig überholt. (Auf die Frage: Was ist eigentlich "neu" an den "Neuen Medien"?).
-
Dale Carnegie
Eignen Sie sich folgende vier gute Arbeitsgewohnheiten an: a) Räumen Sie alle Papiere von Ihrem Schreibtisch, die nicht unmittelbar zu Ihrer augenblicklichen Arbeit gehören. b) Tun Sie die Dinge in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit. c) Wenn Sie ein Problem haben, lösen Sie es sofort, falls Sie die zur Entscheidung nötigen Informationen haben. d) Lernen Sie zu organisieren, zu delegieren und zu beaufsichtigen.
-
Dale Carnegie
Es nützen uns alle Fakten dieser Erde nichts, wenn wir sie nicht analysieren und interpretieren. Bittere Erfahrungen haben mich gelehrt, daß sich Informationen leichter analysieren lassen, wenn man sie aufgeschrieben hat. Allein alle Punkte auf einem Blatt Papier zu notieren und das Problem schriftlich klar darzustellen bringt uns ein gutes Stück weiter und hilft uns, eine vernünftige Entscheidung zu treffen. Schon Charles Kettering sagte: "Ein klar und sachlich dargestelltes Problem ist schon halb gelöst".
-
Dr. Thomas Chorherr
Die Zeit? Im Wort "Zeitung" verbirgt sie sich. "Zeitung" - das hieß vor Jahrhunderten auch "Nachricht", auch "Neuigkeit". Dies alles wieder ist im englischen Wort "Newspaper" enthalten. Die Zeitung - das Newspaper.
-
Dr. Thomas Chorherr
Es wird immer die Zeitung geben, weil wir sie nicht wegdenken können. Sie ist Kultur.
-
Dr. Thomas Chorherr
Es wird immer Qualitätszeitungen geben - sofern sie dem Kommentar, der Analyse, der Erklärung, kurz: allem, was zum Verständnis der "News" beiträgt, den Vorrang geben.
-
Dr. Thomas Chorherr
Papier - das heißt Blättern. Das heißt Rascheln. Das heißt offenbar: Neuigkeiten auf Papier. Und das heißt Lesen. Man kann ja, was man schwarz auf weiß besitzt, getrost nach Hause tragen, hat Goethe geschrieben.
-
Dr. Thomas de Maizière
Natürlich war die Tatsache, dass die türkischen Gastarbeiter keine Sat-Schüssel hatten, sehr gut für die Integration.
-
Gérard Depardieu
Bei uns leidet man an der Krankheit Internet. Das ist die Bombe der neuen Anarchisten.