Zitate von Ambrose Bierce
Ein bekanntes Zitat von Ambrose Bierce:
Eitelkeit: Tribut eines Narren an die Wertvorstellungen des nächsten Esels.
Informationen über Ambrose Bierce
Schriftsteller, "The Dance of Death/Der Totentanz"/1877, "Tales of Soldiers and Civilians"/1891, "The Devil's Dictionary/Aus dem Wörterbuch des Teufels"/1911, "In the Midst of Life/Physiognomien des Todes" (USA, 1842 - 1914).
Ambrose Bierce · Geburtsdatum · Sterbedatum
Ambrose Bierce wäre heute 182 Jahre, 9 Monate, 7 Tage oder 66.755 Tage alt.
Geboren am 24.06.1842 in Horse Cave Creek/Ohio
Gestorben am 11.01.1914 in Mexiko (verschollen)
Sternzeichen: ♋ Krebs
Unbekannt
Weitere 502 Zitate von Ambrose Bierce
-
Die Zukunft ist jene Zeit, in der unsere Geschäfte gut gehen, unsere Freunde echt sind und unser Glück gesichert ist.
-
Diktator: das Oberhaupt einer Nation, welche die Unerträglichkeit der Gewaltherrschaft der Geißel der Herrschaftslosigkeit vorzieht.
-
Diktatorischer Gentleman, dem keine Beschränkung auferlegt ist außer der Hand des Attentäters.
-
Dilemma: der Lohn der Konsequenz.
-
Diplomatie ist die patriotische Kunst, gegen Bezahlung für sein Vaterland zu lügen.
-
-
Diplomatie ist die Verwandlung vieler brennender Fragen in schwelende Feuer.
-
Diskussion: eine Methode, andere in ihren Irrtümern zu festigen.
-
Egoist - Person minderen Geschmacks; mehr an sich interessiert als an mir.
-
Ehe: Eine Gemeinschaft, bestehend aus Herr, Herrin und zwei Sklaven.
-
Ehe: Zustand oder Befindlichkeit einer Gemeinschaft, die aus einem Herren, einer Herrin und zwei Sklaven besteht, insgesamt also aus zwei Personen.
-
Ehrgeiz - überwältigende Sehnsucht danach, im Leben von Feinden verleumdet und im Tod von Freunden verhöhnt zu werden.
-
Ehrgeiz ist das übermächtige Verlangen, von seinen Feinden zu Lebzeiten geschmäht und von seinen Freunden nach dem Tode verlacht zu werden.
-
Ehrgeiz ist ein übermächtiges Verlangen, von seinen Feinden zu Lebzeiten geschmäht und von seinen Freunden nach dem Tode verlacht zu werden.
-
Eifersucht ist die unnötige Besorgnis um etwas, das man nur verlieren kann, wenn es sich sowieso nicht lohnt, es zu halten.
-
Eifersüchtig - unziemlich besorgt über die Bewahrung von etwas, das man nur verlieren kann, wenn es das Behalten nicht lohnt.
-
Eigensinnig: unzugänglich für die Wahrheit, die sich in dem Glanz und im Gewicht der eigenen Argumente offenbart.
-
Eigentum: jeder materielle Gegenstand ohne besonderen Wert, den A der Begehrlichkeit des B vorenthält. Alles, was die Habgier eines einzelnen befriedigt und die aller anderen enttäuscht. Der Gegenstand kurzer menschlicher Raffgier und langer Gleichgültigkeit.
-
Eile: die Tüchtigkeit von Stümpern.
-
Ein Anhänger ist ein Gefolgsmann, der noch nicht alles erlangt hat, was er zu kriegen hofft.
-
Ein Asket ist ein schwächlicher Mensch, der der Versuchung erliegt, sich ein Vergnügen zu versagen.