Zitate von Baron Verulam and Viscount St. Albans Francis Bacon
Ein bekanntes Zitat von Baron Verulam and Viscount St. Albans Francis Bacon:
Nichts gereicht einem Staate mehr zum Schaden, als daß die Schlauen für klug gelten.
Informationen über Baron Verulam and Viscount St. Albans Francis Bacon
Philosoph, Staatsmann, Lordkanzler, Wegbereiter des Empirismus, "Novum Organum", "Essays" (England, 1561 - 1626).
Baron Verulam and Viscount St. Albans Francis Bacon · Geburtsdatum · Sterbedatum
Baron Verulam and Viscount St. Albans Francis Bacon wäre heute 462 Jahre, 4 Monate, 11 Tage oder 168.873 Tage alt.
Geboren am 22.01.1561 in London
Gestorben am 09.04.1626 in Highgate bei London
Sternzeichen: ♒ Wassermann
Unbekannt
Weitere 434 Zitate von Baron Verulam and Viscount St. Albans Francis Bacon
-
For knowledge itself is power. Denn Wissen selbst ist Macht.
-
Fragen dürfen nicht quälen.
-
Frauen sind die Geliebten der Männer in der Jugend, die Gefährtinnen auf der Höhe des Lebens, die Pflegerinnen im Alter. Auf diese Weise kann ein Mann zu jeder Zeit eine Rechtfertigung für seine Verheiratung finden.
-
Freundschaft macht im Herzen wieder Schönwetter nach Stürmen und Ungewittern und bringt Tageshelle in den Verstand und Verworrenheit der Gedanken.
-
Für eines Mannes Handeln ist das eigene Ich ein dürftiger Ausgangspunkt.
-
-
Fürsten sind mit Himmelskörpern zu vergleichen, die gute und böse Zeiten verursachen, große Verehrung genießen, aber keine Ruhe haben.
-
Gedanken sind Träume nur, bis ihr Erfolg erprobt ist.
-
Gefahr erfindet List.
-
Geld gleicht dem Dünger, der wertlos ist, wenn man ihn nicht ausbreitet.
-
Geld ist wie Mist, man sollte es streuen.
-
Gewohnheit heißt die große Lenkerin des Lebens, daher sollen wir uns auf alle Weise erstreben, gute Gewohnheiten einzuimpfen.
-
Glücklich ist der, der stirbt, bevor er den Tod gerufen hat.
-
Glückliche Verhältnisse lassen zumeist den Fehler, ungünstige aber die Tugenden der Menschen an den Tag kommen.
-
Händel sind am besten sorgsam und unauffällig zu umgehen; gewöhnlich drehen sie sich um Weiber, Saufereien, Vorrangstreitigkeiten und Geschwätz. Im Umgang mit jähzornigen und streitsüchtigen Menschen muß man besonders behutsam sein, denn sonst ziehen sie einen in ihre eigenen Zwistigkeiten hinein.
-
Ich habe oft über den Tod nachgedacht, und ich finde ihn das geringste aller Übel.
-
Ich würde lieber alle Fabeln der Legenden, des Talmud und des Koran glauben, als daß das Gefüge des Universums ohne einen Geist ist.
-
In den Stunden der Mahlzeit, des Schlafes und der körperlichen Bewegung sorglos und heiter gestimmt zu sein ist eine der besten Regeln für ein langes Leben.
-
In der Jugendzeit eines Reiches werden die Waffenkünste am höchsten bewertet, in seinem Mannesalter die Wissenschaften und darauf beide eine Zeitlang im Verein; im Abstieg seines Lebens jedoch Technik und Handel.
-
In der menschlichen Natur steckt gewöhnlich mehr vom Toren als vom Weisen.
-
In der menschlichen Natur steckt gewöhnlich mehr vom Toren als vom Weisen.