Zitate von Christoph Waltz
Ein bekanntes Zitat von Christoph Waltz:
Die Österreicher sind höflich, sie meinen es aber nicht so.
Informationen über Christoph Waltz
Schauspieler, 2009 OSCAR für seine Rolle als SS-Standartenführer Hans Landa im Film "Inglourius Basterds" und 2012 OSCAR für die Rolle als Dr. King Schultz im Film "Django Unchained (Deutschland/Österreich, 1956).
Christoph Waltz · Geburtsdatum
Christoph Waltz ist heute 68 Jahre, 6 Monate, 23 Tage oder 25.042 Tage jung.
Geboren am 04.10.1956 in Wien
Sternzeichen: ♎ Waage
Unbekannt
Weitere 14 Zitate von Christoph Waltz
-
Der Unterschied zwischen Österreichern und Deutschen ist wie der Unterschied zwischen dem Wiener Walzer und dem Stechschritt.
-
Die Karriere in Hollywood und gar der Oscar haben nichts mit Verdienst zu tun. Das sind Glücksfälle.
-
Die Österreicher sind höflich, sie meinen es aber nicht so.
-
Diese sogenannten sozialen Netzwerke haben ja auch eine sehr, sehr hohe antidemokratische und undemokratische Energie. Und ich wage zu bezweifeln, dass dieser brunzdumme Irrsinn ohne sogenannte soziale Netzwerke so schnell zu verbreiten gewesen wäre.
-
Ich stamme aus Wien - und dagegen kann ich nichts machen. Und will es auch nicht.
-
-
Ich würde gern einmal Muhammad Ali verkörpern.
-
Machmal denke ich mir, die sollen Trump mal wählen, dann bekommt auch der Blödeste mit, zu was für einem Desaster das führen würde. Andererseits würde diese Vorstellung noch einen Restglauben an die Menschheit ausdrücken, den man leider angesichts der Dinge, die sich so entfalten, verlieren könnte.
-
Meine Schulzeit war lang und fad.
-
Österreichischer Humor? Nicht vordergründig witzig, sondern ernsthaft deprimierend.
-
Schauspielen hat mich anfangs nicht interessiert. Und meistenteils interessiert es mich heute auch nicht. Aber wenn's mich interessiert, dann richtig.
-
Schauspieler leiden an kollektiver Selbstüberschätzung. Wer nichts Kluges zu sagen hat, sollte das Maul halten. Es ist aber umgekehrt. Abgesehen davon, dass dieser Chor der Dummheit nervt, fallen Menschen, die ihre Widerstandskräfte und Sensoren noch nicht stark genug entwickelt haben, auf Lautstärke herein. Wer am lautesten schreit, wird wahrgenommen.
-
Was ich als typisch österreichisch bezeichne? Vielleicht nicht typisch österreichisch, aber typisch wienerisch ist, dass wir die Dinge nicht direkt sagen - deshalb halten uns die Deutschen für schmierig. Karl Kraus, einer der großartigsten österreichischen Schriftsteller, sagte bekanntlich: "Der echte Wiener ist aus Schleim gemeißelt."
-
Wenn man die eigene Bedeutungslosigkeit erlebt hat, ist die Gefahr nicht mehr so groß, dass man eine aufgeblasene Größe über den Moment hinaus für real hält.
-
Zumeist sind die Schurken die reizvolleren Rollen.
- ← Vorherige
- 1 (current)
- Nächste →