Zitate von Elisabeth Schöffl-Pöll
Ein bekanntes Zitat von Elisabeth Schöffl-Pöll:
Die Therapiebedürftigkeit macht den Menschen aus. Die Therapiebereitschaft macht den gesunden Menschen aus.
Informationen über Elisabeth Schöffl-Pöll
Schriftstellerin, Aphoristikerin, "Neues von Töchtern, Müttern und Großmüttern"/ISBN 3-7666-0285-3, "Zeiten-Sprünge"/ISBN 3-9500-930-2-8 (Österreich, 1944).
Elisabeth Schöffl-Pöll · Geburtsdatum
Elisabeth Schöffl-Pöll ist heute 80 Jahre, 7 Monate, 13 Tage oder 29.445 Tage jung.
Geboren am 19.08.1944 in Stoitzendorf (Niederösterreich)
Sternzeichen: ♌ Löwe
Unbekannt
Weitere 972 Zitate von Elisabeth Schöffl-Pöll
-
Zu meiner Zeit waren manche Frauen technisch so unbegabt, daß sie ihre Babys nur deswegen so lange stillten, um kein Loch in den Sauger stechen zu müssen.
-
Zu Ostern haben wir Kreuz und Eier, zu Weihnachten Krippe und Baum. Wie sollen wir ohne Symbole Pfingsten feiern?
-
Zu zweit treten Ehepaare heutzutage nur noch vor dem Scheidungsrichter auf.
-
Zufriedenheit ist der Gürtel, der sich um geglücktes Leben windet.
-
Zum Austragen von Konflikten sind uns nicht die Hände, sondern Kopf, Herz und Mund gegeben.
-
-
Zumindest zweierlei Erkenntnisse sollte man in der Lebensmitte gewonnen haben: Daß kein Mensch ersetzbar ist und daß Beziehungen an seidenen Fäden hängen.
-
Zurücktreten zu können setzt voraus, einmal vorne gewesen zu sein.
-
Zwischen dem ordinären Grapschen früher auf dem Dorf und dem harmlosen Bürograpschen heutzutage liegen Sexualwelten.
-
Zwischen den einzelnen Sätzen einer Symphonie ertönt das Kommando "Rührt euch".
-
Zwischen Fruchtwasserbett und Agonie spult sich das Leben ab.
-
Zwischen Kunstwerk und Künstler besteht eine untrennbare Wechselwirkung.
-
Zynismus ist ein verlängerter Arm der Angst.