Zitate von Freifrau Marie von Ebner-Eschenbach
Ein bekanntes Zitat von Freifrau Marie von Ebner-Eschenbach:
Die einen Grund nicht haben, führen hundert Gründe an.
Informationen über Freifrau Marie von Ebner-Eschenbach
Uhrmacherin, Schriftstellerin, Erzählerin, "Aphorismen", "Dorf- und Schloßgeschichten", "Der Kreisphysikus", "Krambambuli", "Ein Spätgeborener", "Meistererzählungen", "Die unbesiegbare Macht", "Zwei Comtessen" (Österreich, 1830 - 1916).
Freifrau Marie von Ebner-Eschenbach · Geburtsdatum · Sterbedatum
Freifrau Marie von Ebner-Eschenbach wäre heute 194 Jahre, 6 Monate, 20 Tage oder 71.059 Tage alt.
Geboren am 13.09.1830 in Schloß Zdislawitz/Tschechoslowakei
Gestorben am 12.03.1916 in Wien
Sternzeichen: ♍ Jungfrau
Unbekannt
Weitere 779 Zitate von Freifrau Marie von Ebner-Eschenbach
-
Wir werden alt, unsere Eitelkeit wird immer jünger.
-
Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft. Es kommt auf das Material an.
-
Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
-
Wirkliche Eleganz heißt, in Rufweite hinter der Mode zu bleiben.
-
Wisset, die euch Haß predigen, erlösen euch nicht.
-
-
Wo die Eitelkeit anfängt, hört der Verstand auf.
-
Wo Geschmacklosigkeit daheim ist, wird auch immer etwas Rohheit wohnen.
-
Wo gibt es noch einmal zwei Dinge so entgegengesetzt und doch so nahe verwandt, so unähnlich und doch so oft kaum voneinander zu unterscheiden wie Bescheidenheit und Stolz.
-
Wo wäre die Macht der Frauen, wenn die Eitelkeit der Männer nicht wäre?
-
Wohl dem, der sagen darf: Der Tag der Aussaat war der Tag der Ernte.
-
Wohl finden wir unsre Worte auf den Lippen der Freunde wieder, aber nicht mehr als unser, sondern als ihr Eigentum.
-
Wohl jedem, der nur liebt, was er darf, und nur haßt, was er soll.
-
Wohlerzogene Menschen sprechen in Gesellschaft weder vom Wetter noch von der Religion.
-
Zu jeder Zeit liegen einige große Wahrheiten in der Luft. Sie bilden die geistige Atmosphäre des Jahrhunderts.
-
Zu späte Erfüllung einer Sehnsucht labt nicht mehr! Die lechzende Seele zehrt sie auf wie glühendes Eisen einen Wassertropfen.
-
Zuhören können? Es gehört dazu die Fähigkeit der Selbstentäußerung und Aufnahmefähigkeit, und wenn es sich um ernste Dinge handelt, Wissensdurst. In vielen Fällen aber braucht man, um einen guten Zuhörer abzugeben, etwas schauspielerisches Talent.
-
Zur Größe kann man sich aufringen, aufschwingen, aufdulden, aber nicht - aufblasen.
-
Zwei sehr verschiedene Tugenden können einander lange und scharf befehden; der Augenblick bleibt nicht aus, wo sie erkennen, daß sie Schwestern sind.
-
Zwischen Können und Tun liegt ein Meer und auf seinem Grunde die gescheiterte Willenskraft.
-
All other disappointments are small compared with those we experience in ourselves.