Zitate von Jacques Tati
Ein bekanntes Zitat von Jacques Tati:
Heutzutage schämt man sich beinahe, daß man sich immer noch für Dinge schämt, für die man sich auch früher geschämt hat.
Informationen über Jacques Tati
Filmschauspieler, "Sylvia und das Gespenst", "Stürmische Jugend", "Die Ferien des Monsieur Hulot", "Mein Onkel", "Trafic - Tati im Stoßverkehr", Regisseur (Frankreich, 1908 - 1982).
Jacques Tati · Geburtsdatum · Sterbedatum
Jacques Tati wäre heute 116 Jahre, 5 Monate, 26 Tage oder 42.546 Tage alt.
Geboren am 09.10.1908 in Le Pecq
Gestorben am 04.11.1982 in Paris
Sternzeichen: ♎ Waage
Unbekannt
Weitere 46 Zitate von Jacques Tati
-
Eine Kleinstadt ist eine Stadt, in der die wichtigsten Lokalnachrichten nicht gedruckt, sondern gesprochen werden.
-
Eine moderne Ausstellungseröffnung ist eine Veranstaltung, zu der der Maler barfuß bis zum Hals erscheint.
-
Es gäbe einen Weg, sämtliche wirtschaftlichen Probleme zu lösen: Man müßte die Selbstgefälligkeit steuerpflichtig machen.
-
Frauen, die Abwechslung lieben, sollten Boxer heiraten. Ihr Mann sieht dann nach jedem Kampf anders aus.
-
Frauenärzte finden auch nicht mehr als andere Ärzte, aber das Suchen macht halt mehr Spaß.
-
-
Fremdenverkehr besteht hauptsächlich darin, daß die Touristen die Einheimischen fotografieren, und die Einheimischen die Touristen.
-
Geld ist das einzige, was eine Frau manchmal für sich behalten kann.
-
Heutzutage schämt man sich beinahe, daß man sich immer noch für Dinge schämt, für die man sich auch früher geschämt hat.
-
Ich bin von den Kritikern oft zerrissen worden, aber das Publikum hat mich immer wieder zusammengeflickt.
-
Klassikerausgaben sind mehr Möbel als Literatur.
-
Liebe ist wie Elektrizität: erst Starkstrom, dann Schwachstrom, dann Wechselstrom.
-
Man soll an der Natur nicht verzweifeln: Vielleicht entwickelt sie aus dem Känguruh noch den Fußgänger des einundzwanzigsten Jahrhunderts.
-
Man sollte lieber zwei Muskeln bewegen, um zu lachen, statt dreizehn Muskeln, um die Stirne zu runzeln und die Zähne zu fletschen.
-
Mit der Liebelei ist es wie mit der Elektrizität: erst Starkstrom, dann Schwachstrom, zuletzt Wechselstrom.
-
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand: jeder glaubt, genug bekommen zu haben.
-
Schlagersänger sind heisere Hähne, die abends krähen statt am Morgen.
-
Schlagersänger sind Leute, die immer schon Gesangsunterricht nehmen wollten, aber niemals dazugekommen sind, und die es jetzt bleiben lassen, weil sie inzwischen berühmt geworden sind.
-
Urlaub ist der Versuch, dem Nachbarn zu entgehen, obwohl man ziemlich sicher sein kann, daß man ihn im Strandkorb nebenan trifft.
-
Wenn ein Ehepaar den gleichen Geschmack hat, so heißt das in den meisten Fällen, daß der Mann seinen verloren hat.
-
Wer seine Schulden bezahlt, beweist damit nur, daß er sich nicht für kreditwürdig hält.
- ← Vorherige
- 1
- 2 (current)
- 3
- Nächste →