Zitate von Jean-Jacques Rousseau
Ein bekanntes Zitat von Jean-Jacques Rousseau:
Jetzt, da ich nur noch nach den Vorschriften der Natur lebe, habe ich durch sie meine ursprüngliche Gesundheit wieder erlangt. Hätten auch die Ärzte nichts weiter gegen mich einzuwenden, wen könnte ihr Haß befremden? Ich bin ein lebender Beweis für die Eitelkeit ihrer Kunst und die Fruchtlosigkeit ihrer Bemühungen.
Informationen über Jean-Jacques Rousseau
Schriftsteller, Philosoph, Komponist, Musiktheoretiker, "Emile", "Nouvelle Heloise", "Contract social", "Les rêveries du promeneur solitaire", "Les Confessions" (Frankreich, 1712 - 1778).
Jean-Jacques Rousseau · Geburtsdatum · Sterbedatum
Jean-Jacques Rousseau wäre heute 312 Jahre, 10 Monate, 1 Tag oder 114.261 Tage alt.
Geboren am 28.06.1712 in Genf
Gestorben am 02.07.1778 in Ermenonville
Sternzeichen: ♋ Krebs
Unbekannt
Weitere 1.190 Zitate von Jean-Jacques Rousseau
-
Die vollkommene Glückseligkeit gibt es nicht auf Erden; das größte Unglück aber und das, was man stets vermeiden kann, ist, wenn man durch seine eigene Schuld unglücklich ist.
-
Die Vorhersehung des Todes macht ihn entsetzlich und beschleunigt ihn. Je mehr man ihn fliehen will, desto mehr empfindet man ihn, und man stirbt sein ganzes Leben lang vor Furcht, indem man, wider die Natur, über die Übel murrt, die man sich selbst bereitet hat, indem man wider sie murrte.
-
Die wahre Höflichkeit besteht darin, daß man einander mit Wohlwollen entgegenkommt. Sobald es uns an diesem nicht gebricht, tritt sie ohne Mühe hervor.
-
Die wahre Koketterie ist zuweilen erlesen, sie ist aber niemals hoffärtig, und Juno kleidete sich prächtiger als Venus.
-
Die Weisen sagen selten, dies ist nicht möglich; häufiger sagen sie: Ich weiß nicht.
-
-
Die Welt ist das Buch der Frauen.
-
Die Wissenschaften sind das Meisterwerk des Genies und der Vernunft.
-
Diejenigen, welche die Natur bestimmt hat, Schüler zu haben, brauchen keine Lehrer. Ein Verulam, ein Descartes, ein Newton, diese Lehrer des Menschengeschlechts haben selbst keine gehabt, und welche Führer hätten sie so weit gebracht wie ihr eigenes Genie?
-
Dies sind die beiden Hauptsätze der Reformation: die Bibel als die Richtschnur des Glaubens anzuerkennen und keine andere Auslegung des Sinns der Bibel als seine eigene anzunehmen.
-
Diese beiden Wörter, Vaterland und Bürger, sollten aus den heutigen Sprachen getilgt werden.
-
Diese dem weiblichen Geschlecht verliehene eigentümliche Schläue ist ein sehr gerechter Ausgleich für seine geringere Kraft; sonst wäre die Frau nicht die Gefährtin des Mannes, sondern seine Sklavin.
-
Diese einsamen Stunden der Betrachtung sind die einzige Zeit des Tages, wo ich völlig ich selbst bin und mir ganz ohne Ablenkung, ohne Hindernis gehöre und wo ich in Wahrheit sagen kann, ich sei das, was die Natur aus mir machen wollte.
-
Diese eitlen und törichten Schwätzer gehen mit ihren unseligen Paradoxen allenthalben umher und untergraben die Grundfesten des Glaubens und vernichten die Tugend.
-
Diese Liebe ist unüberwindlich wie der Zauber, der sie entstehen ließ. Sie stützt sich auf den unerschütterlichen Grund der Verdienste und Tugenden; in einer unsterblichen Seele stirbt sie niemals.
-
Diese Massen von Eintagswerken, die täglich entstehen, sind nur gemacht, um die Frauen zu unterhalten, haben weder Kraft noch Tiefe und fliegen alle vom Ankleidezimmer auf den Ladentisch. Auf diese Weise schreibt man immer wieder dieselben Bücher und macht sie immer wieder neu.
-
Dieses nachahmende Volk könnte voller Originale sein, ohne daß es möglich wäre, etwas davon zu wissen; denn niemand getraut sich, er selbst zu sein. "Man muß so handeln wie die andern", lautet hierzulande der Weishei erster Grundsatz.
-
Doch was vermag die Vernunft wider die Schwachheit?
-
Du bist arm, ohne frei zu sein. Dies ist der elendste Zustand, in den ein Mensch geraten kann.
-
Du hast mehr in der Hoffnung genossen, als du jemals in Wirklichkeit genießen wirst.
-
Du suchst nach der Ursache des Übels; sie liegt nur in dir selbst.