Zitate von Johann Jakob Wilhelm Heinse
Ein bekanntes Zitat von Johann Jakob Wilhelm Heinse:
Derjenige Mensch und Bürger ist vollkommen, welcher seine und des Staates Rechte kennt und ausübt.
Informationen über Johann Jakob Wilhelm Heinse
Dichter, Redakteur der Zeitschrift "Iris", "Ardinghello"/1787, "Hildegard von Hohenthal"/1795 (Deutschland, 1746 - 1803).
Johann Jakob Wilhelm Heinse · Geburtsdatum · Sterbedatum
Johann Jakob Wilhelm Heinse wäre heute 279 Jahre, 1 Monat, 19 Tage oder 101.950 Tage alt.
Geboren am 15.02.1746 in Langewiesen/Thüringen
Gestorben am 22.06.1803 in Aschaffenburg
Sternzeichen: ♒ Wassermann
Unbekannt
Weitere 10 Zitate von Johann Jakob Wilhelm Heinse
-
Das Element der großen Geister ist die Freiheit; und wer sie unterstützen will, muss diese ihnen erst gewähren. Aller Zwang hemmt und drückt die Natur, und sie kann ihre Schönheit nicht in vollem Reize zeigen.
-
Das Wohl des Ganzen ist das erste Gesetz, wie bei jedem lebendigen Dinge; und jede Staatsverfassung, wo nur ein Teil sich wohl befindet oder gar abgesondert wäre, ist ein Ungeheuer, eine Missgeburt.
-
Der Mensch für sich allein, überhaupt jedes Wesen abgesondert, ist unglücklich.
-
Derjenige Mensch und Bürger ist vollkommen, welcher seine und des Staates Rechte kennt und ausübt.
-
Ein schwacher Feind in der Festung ist fürchterlicher als der stärkste von außen.
-
-
Gewohnheit ist eine schreckliche Tyrannin.
-
Ruhe und Ordnung; ist dies Glückseligkeit? Im Kerker ist auch Ruhe und Ordnung.
-
Wer den Schaden hat, darf für den Spott nicht sorgen.
-
Wo große Kräfte reifen und in ihrer höchsten Gewalt sich äußern, da sind die Zeiten der Kunst.
-
Zu allem Genuss sind zwei Herzen notwendig, die sich lieben.
- ← Vorherige
- 1 (current)
- Nächste →