![Komm.-Rat Josef Fröhlich Komm.-Rat Josef Fröhlich - By Basch, [...] / Opdracht Anefo [CC BY-SA 3.0 nl (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/nl/deed.en)], via Wikimedia Commons](/imagecache/8/8/4/e/1/884e1d0c0027236ece09d3ac9966f9bea6d0c590.jpeg)
Zitate von Komm.-Rat Josef Fröhlich
Die Götter des Fremdenverkehrs sind in Wirklichkeit Mittelbetriebe.
Informationen über Komm.-Rat Josef Fröhlich
Bundesobmann der Sektion Touristik in der Wirtschaftskammer Österreich (Österreich, 1925).
Komm.-Rat Josef Fröhlich · Geburtsdatum
Komm.-Rat Josef Fröhlich ist heute 99 Jahre, 3 Monate, 25 Tage oder 36.275 Tage jung.
Geboren am 06.12.1925 in Wien
Sternzeichen: ♐ Schütze
Unbekannt
Weitere 17 Zitate von Komm.-Rat Josef Fröhlich
-
Da kommt einer bei der Tür herein, will arbeiten, aber bis man die Genehmigung hat, ist die Saison wieder aus.
-
Das Thema Getränkesteuer ist wieder einmal ausgebrochen, nicht durch uns, bitte, nicht durch uns, wir sind völlig unbeteiligt.
-
Der Koch tät' am liebsten dem Chef die Reindln nachhauen, wenn es niemanden zum Abwaschen gibt.
-
Die Differenz von Aktivbetrügen, nein Aktivbezügen zur Arbeitslosenunterstützung.
-
Die Götter des Fremdenverkehrs sind in Wirklichkeit Mittelbetriebe.
-
-
Die Sozialpartnerschaft ist teuer erkauft. Wir Unternehmer haben viel mehr Geld dafür ausgegeben, als sinnvoll wäre.
-
Es gibt Dunkelziffern, aber wenn man die wüßte, wären es keine Dunkelziffern mehr.
-
Es heißt immer, man soll auf den Markt gehen. Was macht einer mit einer Fremdenpension mit 30 Betten? Soll er nach Timbuktu gehen oder nach Idaho?
-
Es ist mir schon klar, daß die Fremdenverkehrswirtschaft das Ozonloch nicht stopfen kann.
-
Ich glaube nicht, daß man die gefeuerten VOEST-Vorstände in eine Volkstanzgruppe umwandeln könnte.
-
Ich kann doch nicht sagen, stirb schneller Kollege, damit die anderen besser leben.
-
Man müßte, um in einem Münchner Bierlokal etwas zu bestellen, schon fast portugiesisch können.
-
Weg vom Schnitzel mit Pommes frites.
-
Wir haben den schlechtesten Kollektivvertrag - und sind noch stolz darauf -, und dann wundern wir uns, wenn wir keine Mitarbeiter finden.
-
Wo ich Brauchtum verkaufe, wird es tierisch.
-
Wollte man dem Rechnung tragen, dann müßte man z. B. für jedes Gasthaus Hygienevorschriften wie für einen Operationssaal erlassen.
-
Zwischen einem Besucher der Salzburger Festspiele und einem Wallfahrer nach Mariazell ist schon ein Unterschied.
- ← Vorherige
- 1 (current)
- Nächste →