Zitate von Prof. Dr. Walter Jens
Ein bekanntes Zitat von Prof. Dr. Walter Jens:
Wir leben in einem Land, in dem wie in den zwanziger Jahren, von seiten der Konservativen danach gerufen wird, daß endlich wieder alte deutsche Tugenden, Fleiß und Treue, Arbeitswilligkeit und Disziplin, Heimat- und Vaterlandsliebe ins Spiel gebracht werden sollen.
Informationen über Prof. Dr. Walter Jens
Literaturwissenschafter, 1951 Erstroman: "Der Blinde", "Nein. Die Welt der Angeklagten", "Die Götter sind sterblich", "Der Untergang", "Kanzel und Katheder", Rhetorikprofessor, gilt als der "erste Redner Deutschlands" (Deutschland, 1932 - 2013).
Prof. Dr. Walter Jens · Geburtsdatum · Sterbedatum
Prof. Dr. Walter Jens wäre heute 102 Jahre, 0 Monate, 25 Tage oder 37.281 Tage alt.
Geboren am 08.03.1923 in Hamburg
Gestorben am 09.06.2013 in Tübingen
Sternzeichen: ♓ Fische
Unbekannt
Weitere 24 Zitate von Prof. Dr. Walter Jens
-
Wir Gutmenschen, wir oft geschmähten, sind noch da. Wir lassen uns nicht einschüchtern. Unsere Position ist bescheiden, aber auf die Dauer doch wirksam.
-
Wir leben in einem Land, das von Hindenburg-Alleen wimmelt, allenfalls in den Vorstädten Kurt-Tucholsky-Gäßchen hat und sich zu gut dafür war, zwei Hochschulen nach Emigranten, einem Juden, der im Exil starb, und einem im Konzentrationslager Malträtierten, nach Heinrich Mann und Carl von Ossietzky, zu benennen.
-
Wir leben in einem Land, in dem man Schriftsteller - zum zweiten Mal! - mit Ungeziefer verglichen und sie in einer Schanddokumentation als Wegbereiter des Terrorismus an den Pranger gestellt hat, in einem Land, wo - einerlei ob aus Ignoranz oder skrupelloser Wiederholung von Totschlagvokabeln - das Wort "Entartung" - "Afterkultur" - erneut die Runde macht.
-
Wir leben in einem Land, in dem wie in den zwanziger Jahren, von seiten der Konservativen danach gerufen wird, daß endlich wieder alte deutsche Tugenden, Fleiß und Treue, Arbeitswilligkeit und Disziplin, Heimat- und Vaterlandsliebe ins Spiel gebracht werden sollen.
- ← Vorherige
- 1
- 2 (current)
- Nächste →