Zitate von Robert Lembke
Ein bekanntes Zitat von Robert Lembke:
Ein echter Pessimist kommt dem Pech immer ein wenig entgegen.
Informationen über Robert Lembke
Journalist, Geschäftsführer des Deutschen Olympiazentrums, Chefredakteur des Bayerischen Rundfunks, vom 1955 - 1958 und 1961 - 1989 Präsentator von 337 Folgen der Rate-Sendung "Was bin ich?" (Deutschland, 1913 - 1989).
Robert Lembke · Geburtsdatum · Sterbedatum
Robert Lembke wäre heute 111 Jahre, 6 Monate, 18 Tage oder 40.742 Tage alt.
Geboren am 17.09.1913 in München
Gestorben am 14.01.1989 in München
Sternzeichen: ♍ Jungfrau
Unbekannt
Weitere 334 Zitate von Robert Lembke
-
Ich kenne eine Kollegin, die immer einen Strauß von Neurosen parat hat.
-
Ich kenne eine Kollegin, die so zwiespältig ist, daß ihr der Arzt immer zwei Rechnungen schickt.
-
Ich kenne einen Kollegen, dem der Arzt dringend Ruhe verordnet hat. Er hat ein starkes Schlafmittel bekommen - für seine Frau.
-
Ich kenne einen Kollegen, der behauptet, es gäbe nichts Schöneres als eine kalte Dusche gleich nach dem Aufstehen. Er lügt auch sonst.
-
Ich kenne einen Kollegen, der den Nagel immer genau auf den Daumen trifft.
-
-
Ich kenne einen Kollegen, der ein Doppelleben führt - er faulenzt für zwei.
-
Ich kenne einen Kollegen, der schon drei Sekretärinnen versetzen ließ, wegen der Fehler, die sie nicht machen wollten.
-
Ich kenne einen Kollegen, der so zerstreut ist, daß er in einer Drehtür fünfmal im Kreise läuft, bis ihm einfällt, ob er rein oder raus wollte.
-
Ich kenne einen Kollegen, der sofort an Verdauungsstörungen erkrankt, wenn er einmal eine Bosheit verschluckt.
-
Ich weiß jetzt, was an den Fernsehfamilien nicht stimmt: die Fernsehfamilien sehen nie fern.
-
Ich werde das dunkle Gefühl nicht los, daß irgendwann irgendjemand die Zeit, in der wir jetzt leben, als gute alte Zeit bezeichnen wird.
-
Ich würde ein neues Hundefutter "WAU" nennen. Das könnten dann die Hunde selber einkaufen.
-
Im Flugzeug gibt es während starker Turbulenzen keine Atheisten.
-
Im Gegensatz zu Männern würden Frauen ihre Fehler sofort zugeben, wenn sie welche hätten.
-
Im Leben jeder Frau gibt es zwei Männer: den, den sie geheiratet, und den, den sie nicht geheiratet hat.
-
Im Leben wird man abgerichtet, zugerichtet und dazwischen auch noch ausgerichtet.
-
Image ist eine maßgeschneiderte Zwangsjacke.
-
Immerhin ein Trost: Wer in der Jugend keinen Verstand hat, kann ihn im Alter nicht verlieren.
-
In einer fremden Sprache lügt es sich schwerer.
-
In einer Welt, in der sich jeder selbst der Nächste ist, kann man Nächstenliebe nicht mehr für eine Tugend halten.