Zitate von Samuel Johnson
There are minds so impatient of inferiority, that their gratitude is a species of revenge, and they return benefits, not because recompense is a pleasure, but because obligation is a pain.
Informationen über Samuel Johnson
Gelehrter, Lexikograf, Schriftsteller, "The vanity of human wishes", "London", "Die Debatten des Senats zu Liliput", "History of Rasselas, Prince of Abyssinia" (England, 1709 - 1784).
Samuel Johnson · Geburtsdatum · Sterbedatum
Samuel Johnson wäre heute 315 Jahre, 6 Monate, 17 Tage oder 115.250 Tage alt.
Geboren am 18.09.1709 in Lichfield
Gestorben am 13.12.1784 in London
Sternzeichen: ♍ Jungfrau
Unbekannt
Weitere 565 Zitate von Samuel Johnson
-
"Ihr Manuskript ist gut und originell. Nur sind die guten Teile nicht originell und die originellen nicht gut."
-
Alle Macht der Phantasie über die Vernunft ist eine Art Wahnsinn.
-
Als ich klein war, war die Armut so weit verbreitet, daß wir nicht wußten, daß sie einen Namen hat.
-
Am glücklichsten ist, wer sowohl Geld spart, als auch ausgibt, denn beides macht Spaß.
-
Aphorismen sind Sätze, in denen ein gewisses Maß an Genauigkeit der Kürze geopfert wird.
-
-
Beim Golfen kann man die Vorzüge des Alters beanspruchen und sich die Spielereien der Kindheit bewahren.
-
Bist du krank oder mißmutig?
-
Dankbarkeit ist eine Art Gerechtigkeit.
-
Das größte Verdienst des Menschen besteht darin, dem Triebe seiner Natur Widerstand zu leisten.
-
Der Ehemann kennt viele Leiden, der Junggeselle keine Freuden.
-
Der Mensch kann gegen seinen Willen überzeugt, aber nicht erfreut werden.
-
Der Mensch neigt sehr dazu, sich über die Undankbarkeit derer zu beschweren, die ihn weit überflügelt haben.
-
Der Nutzen des Reisens liegt darin, die Vorstellungskraft anhand der Wirklichkeit zu regulieren, und anstatt sich vorzustellen, wie die Dinge sein könnten, zu sehen wie sie sind.
-
Der Sinn des Reisens besteht darin, die Meinung mit der Realität auszugleichen, und - anstatt zu denken, wie die Dinge sein könnten - sie so zu sehen wie sie sind.
-
Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Korrekt: Die Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert).
-
Der Wein läßt einen Menschen mehr Gefallen an sich selbst finden; das heißt nicht, daß er dann auch anderen besser gefällt.
-
Die beste Art, jemanden zu erfreuen, ist, ihn zu überzeugen, daß er dich erfreut.
-
Die beste Unterhaltung ist die, in der es keinen Wettbewerb und keine Eitelkeit gibt, sondern einen ruhigen Austausch von Gefühlen.
-
Die Elenden haben kein Mitleid.
-
Die Fesseln der Gewohnheit sind zu leicht, als daß man sie spürte, bevor sie zu fest sind, um sie noch abzuschütteln.