Zitate von Süddeutsche Zeitung
Ein bekanntes Zitat von Süddeutsche Zeitung:
Vom Idol zum Reklamekasperl.
Informationen über Süddeutsche Zeitung
Medium, Tageszeitung, erstmalige Erscheinung am 6. 10. 1945, Chefredaktion: Kurt Kister, 49%-Einstieg bei der Wiener Tageszeitung DER STANDARD am 2. 12. 1998, Rückkauf der SZ-Anteile seitens der "Bronner Online AG" am 13. 8. 2008 (Deutschland, 1945).
Süddeutsche Zeitung · Geburtsdatum
Süddeutsche Zeitung ist heute 79 Jahre, 5 Monate, 26 Tage oder 29.032 Tage jung.
Geboren am 06.10.1945 in München
Sternzeichen: ♎ Waage
Unbekannt
Weitere 22 Zitate von Süddeutsche Zeitung
-
Wer sich über den Stand der Hochkultur informieren will, kommt um "Wetten, daß . . .?" nicht herum.
-
Wien wäre nicht Wien, verbänden sich mit dieser Sache (Justizminister Dieter Böhmdorfer von der FPÖ ließ seine amtsgegebene Möglichkeit zu einem letzten Rekurs gegen den Spruch des Kartellgerichtes in der Causa FORMIL verstreichen) nicht auch schlüpfrige Kolportagen. Denn der eigentliche "Schuldige" ist Wirtschaftsminister Martin Bartenstein, dessen Ressort gesetzlich die Wahrung der Monopolkontrolle und des Kartellrechts obliegt. Niemand kann sich einen wirklichen Reim daraus machen, warum Bartenstein den Sirenengesängen der Elefantenhochzeiter erlegen ist . . . Wie so oft glauben die gehobenen Stammtische längst an viel Pikanteres: Man habe dem Wirtschaftsminister schlichtweg gedroht, eine für ihn eher peinliche persönliche Liaison öffentlich zu machen, suche er das Geschäft zu verhindern.
- ← Vorherige
- 1
- 2 (current)
- Nächste →