Zitate von Werner Mitsch
Ein bekanntes Zitat von Werner Mitsch:
Wenn sich zwei Menschen nichts mehr zu sagen haben, sollten sie wieder einmal miteinander reden.
Informationen über Werner Mitsch
Schriftsetzer, verfasste rund 40.000 Aphorismen (Deutschland, 1936 - 2009).
Werner Mitsch · Geburtsdatum · Sterbedatum
Werner Mitsch wäre heute 89 Jahre, 1 Monat, 11 Tage oder 32.547 Tage alt.
Geboren am 23.02.1936 in Stuttgart
Gestorben am 26.03.2009 in Stuttgart
Sternzeichen: ♓ Fische
Unbekannt
Weitere 73 Zitate von Werner Mitsch
-
In schlimmen Zeiten sind Denkende Andersdenkende.
-
Je leerer die Versprechungen, umso voller die Absicht.
-
Je weniger ich benötige, um frei zu sein, um so freier bin ich.
-
Jede Krankheit hat einen Sinn. Nützt sie dem nicht, der sie hat, so nützt sie doch jenem, der sie behandelt.
-
Jeder Versicherungsschein hat zwei Seiten. Auf der Vorderseite wird man versichert. Und auf der Rückseite wird man verunsichert.
-
-
Kaum hat der Esel ein paar Streifen, schon nennt er sich Zebra.
-
Laßt euch nicht vom Glanz blenden. Hat jemals eine Perle eine Muschel hervorgebracht?
-
Lebenskünstler sind Menschen, die sich auf das Überflüssige beschränken.
-
Man kann den Versicherungsgesellschaften manches vorwerfen. Aber schadenfroh sind sie nicht.
-
Manche Gastgeber sind so geizig, daß sie ihren Gästen höchstens das Du anbieten.
-
Menschen, die von einer neuen Erfindung nur die guten Seiten sehen wollen, nennt man Techniker.
-
Mit einem Eigenheim hat schon manch einer seine Zukunft verbaut.
-
Nicht jeder Unternehmer, der stiften geht, ist ein Mäzen.
-
Schlechte Laune ist eine Art Ohrfeige ins eigene Gesicht.
-
Schon mancher, der die Vollkommenheit suchte, landete im Perfektionismus.
-
Seid gerecht. Sucht nicht Schuldige, sondern Ursachen.
-
Sie wollten aus der Not eine Tugend machen. Und so entstand die Moral.
-
Skeptiker sind jene Menschen, die einfach nicht an die friedliche Nutzung der Atombombe glauben wollen.
-
Solange man Pläne schmiedet, gehört man nicht zum alten Eisen.
-
Spott ist die Mehrwertsteuer der Schadenfreude.
- ← Vorherige
- 1
- 2
- 3 (current)
- 4
- Nächste →