Wahrheit
-
Zarko Petan
Humoristen frisieren die Wahrheit - Satiriker scheren sie kahl.
-
Francesco Petrarca
Der Spiegel sagt die Wahrheit mit Gewalt, / es sagt's der Geist, des Körpers fahle Blässen, / die Knochen, die einst Mark und Kraft besessen: / Du kannst nicht heucheln, Freund, nun bis du alt.
-
Francesco Petrarca
In Wahrheit sind wir alle Staub und Schatten, in Wahrheit ist die Gierde blind-gefräßig, in Wahrheit trügerisch ist jedes Hoffen.
-
Roger Peyrefitte
Leute, die anvertraute Geheimnisse wirklich für sich behalten, sind in der Politik unbrauchbar.
-
Roger Peyrefitte
Welche Kraft verleiht es doch, wenn man glaubt, die Wahrheit zu besitzen!
-
Phaedrus
Quicumque turpi fraude semel innotuit, etiam si verum dicit, amittit fidem - Wer durch schändlichen Betrug einmal auffiel, dem glaubt man nicht, auch wenn er die Wahrheit spricht.
-
Phaedrus
Wer durch schändlichen Betrug einmal auffiel, dem glaubt man nicht, auch wenn er die Wahrheit spricht. - Quicumque turpi fraude semel innotuit, etiam si verum dicit, amittit fidem.
-
Phaedrus
Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, selbst dann, wenn er die Wahrheit spricht!
-
Pablo Picasso
Die Kunst ist Dichtung. Der Künstler muß es verstehen, die anderen von der vollkommenen Wahrheit seiner Dichtung zu überzeugen.
-
Pablo Picasso
Hinter jedem großen Mann stand immer eine liebende Frau, und es ist viel Wahrheit in dem Ausspruch, daß ein Mann nicht größer sein kann, als die Frau, die er liebt, ihn sein läßt.
-
Pablo Picasso
Kunst ist eine Lüge, die uns die Wahrheit erkennen läßt.
-
Pablo Picasso
Wenn es nur eine einzige Wahrheit gäbe, könnte man nicht hundert Bilder über dasselbe Thema malen.
-
Pablo Picasso
Wir wissen alle, daß Kunst nicht Wahrheit ist. Kunst ist eine Lüge, die uns die Wahrheit begreifen lehrt, wenigstens die Wahrheit, die wir als Menschen begreifen können.
-
Dr. Josef Pieper
Betrachtung hat den Sinn, daß die Wahrheit nicht aufhöre, in das tätige Leben zu wirken.
-
Max Karl Ernst Ludwig Planck
Die Wahrheit triumphiert nie, ihre Gegner sterben nur aus.
-
Platon
Aber auch Ihr, meine Richter, sollt voller Hoffnung an den Tod denken und dies als eine Wahrheit anerkennen: Daß es für den tüchtigen Mann kein Übel gibt weder im Leben noch nach dem Tode und seine Sache von den Göttern nicht vergessen wird.
-
Platon
Eines Redners Tugend ist, die Wahrheit zu sprechen.
-
Platon
Ich mußte also, den Orakelspruch und seinen Sinn vor Augen, zu allen wandern, die etwas zu wissen schienen. Und beim Hunde, Ihr Athener - denn Euch muß ich die Wahrheit gestehen, mir widerfuhr wahrlich solches: Die Berühmtesten schienen mir beinahe die Dürftigsten, wenn ich, dem Gotte folgend, prüfte, andere aber, die als geringer galten, noch brauchbare Männer zu sein, wenn es auf das einsichtige Verhalten ankommt.
-
Platon
Im Gespräch allein springt der Funke der Wahrheit unversehens in die Seele.
-
Platon
Und war wiederum einer ein Sträfling und trug bei Lebzeiten Spuren der Schläge oder Narben von Peitschenhieben oder andere Wunden an seinem Körper, dann wird man diese auch am Körper des Toten sehen können. Oder wenn jemand im Leben gebrochene oder verrenkte Glieder hatte, dann ist das auch am Toten sichtbar. Mit einem Wort: Wie jemand in leiblicher Beziehung zu sein sich bemühte, so ist alles oder doch das meiste eine Zeitlang auch am Toten sichtbar. Ich glaube nun aber, Kallikles, daß es mit der Seele ganz dasselbe ist. Wenn sie vom Körper befreit ist, dann wird an ihr alles sichtbar, sowohl ihre natürliche Anlage als auch die Merkmale, die der Mensch durch Beschäftigungen aller Art in seiner Seele empfangen hat. Wenn sie nun zum Richter kommen, so die aus Asien zu Rhadamanthys, so läßt dieser sie vor sich hintreten und betrachtet die Seele eines jeden, ohne zu wissen, wem sie gehört. Da hat er vielleicht die Seele des Perserkönigs oder sonst eines Königs oder Herrschers vor sich und sieht gar nichts Gesundes an ihr, sondern findet sie durchgepeitscht und voll von Narben, die von Meineid und Ungerechtigkeit stammen und die ihm jede seiner Taten in die Seele eingeprägt hat, und alles ist schief vor Lüge und Hochmut, und nichts ist gerade, weil sie ohne Wahrheit aufgewachsen ist.