Die besten Zitate & Sprüche zum Thema:
Deutsch - Latein - Klassiker
-
Seneca
Es schadet den Guten, wer die Schlechten schont. - Bonis nocet, qui malis parcit.
-
Seneca
Es werden nicht immer Saturnalien sein. (Am Ende des Monats Dezember wurde das Saturnalienfest - der römische "Fasching" - gefeiert, bei dem die Herren ihre Sklaven zu bedienen hatten). - Non semper erunt Saturnalia.
-
Seneca
Feuer mit Feuer anfachen. - Ignem igne incitare.
-
Seneca
Freilich ist es schwer, sein Wesen zu wandeln. - Naturam mutare difficile est.
-
Seneca
Gehört werde auch der andere Teil (ist seit alters ein Rechtsgrundsatz von hoher Bedeutung. Seine Übersetzung ins Lateinische geht letztlich auf den Athener Richtereid zurück, den uns der Redner Demosthenes überliefert hat) - Audiatur et altera pars.
-
Seneca
Gift trinkt man aus goldnem Becher. - Venenum in auro bibitur.
-
Seneca
Gold prüft man im Feuer. - Ignis aurum probat.
-
Seneca
Ich will mir die Worte sparen, sie sind ohnehin in den Wind gesprochen. - Parcam verbis, gratuita sunt.
-
Seneca
Ihm so ähnlich wie ein Ei dem andern. - Tam similis ei quam ovo ovum.
-
Seneca
In jedem vollkommenen Menschen wohnt ein Gott. - In unoquoque virorum bonorum habitat deus.
-
Seneca
In unerschütterter Ruhe daliegen. - In otio inconcusso iacere.
-
Seneca
Je heller ein Feuer aufloderte, desto rascher erlischt es. - Ignis quo clarior fulsit, citius exstinguitur.
-
Seneca
Je stärker der Sturm, desto kürzer hält er an. - Procellae quanto plus habent virium, tanto minus temporis.
-
Seneca
Jede Kunst ist Nachahmung der Natur. - Omnis ars imitatio est naturae.
-
Seneca
Jede Tugend beruht auf dem Maße. - Omnis in modo est virtus.
-
Seneca
Jetzt ist dein Eisen im Feuer. - Nunc tuum ferrum in igne est.
-
Seneca
Kein Tag ist frei von Kummer. - Nulla dies maerore caret.
-
Seneca
Kein Verständiger straft, wie Platon sagt, weil gefehlt worden ist, sondern damit nicht weiter gefehlt werde. - Nemo prudens punit, ut ait Plato, quia peccatum est, sed ne peccetur.
-
Seneca
Keiner irrt nur für sich allein; er verbreitet seinen Unsinn auch in seiner Umgebung. - Nemo errat uni sibi, sed dementiam spargit in proximos.
-
Seneca
Keiner noch hatte die Götter so zum Freund, daß er sich des nächsten Tages sicher sein konnte. - Nemo tam divos habuit faventes, crastinum ut possit sibi polliceri.