Zitate von Benjamin Franklin
Ein bekanntes Zitat von Benjamin Franklin:
Um einen anderen zu überzeugen, muß man seine Angelegenheit ruhig und genau darlegen. Kratzen Sie sich dann am Kopf oder schütteln Sie ihn ein bißchen und sagen Sie dann, daß Sie sich aber möglicherweise auch irren können. Diese Bemerkung hindert Ihren Gesprächspartner daran, Ihnen gleich wütend zu widersprechen. Er wird eher versuchen, Ihnen zu helfen, die Wahrheit zu finden und Zweifel zu überwinden.
Informationen über Benjamin Franklin
Schriftsteller, Naturwissenschafter, Verleger, Politiker, Diplomat, ab 1785 Gouverneur von Pennsylvania, gilt als einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten (USA, 1706 - 1790).
Benjamin Franklin · Geburtsdatum · Sterbedatum
Benjamin Franklin wäre heute 317 Jahre, 8 Monate, 7 Tage oder 116.032 Tage alt.
Geboren am 17.01.1706 in Boston
Gestorben am 17.04.1790 in Philadelphia
Sternzeichen: ♑ Steinbock
Unbekannt
Weitere 361 Zitate von Benjamin Franklin
-
Lang erwartete Geschenke sind Zahlungen, keine Gaben.
-
Lehre dein Kind, den Mund zu halten. Es wird schnell genug reden lernen.
-
Leichte Schläge fällen große Eichen.
-
Liebe deine Feinde - sie sagen dir deine Fehler!
-
Liebst Du das Leben? Dann verschwende keine Zeit, denn das ist der Stoff, aus dem das Leben gemacht ist.
-
-
Mit den Kosten für ein Laster kann man zwei Kinder aufziehen.
-
Mit einem törichten Freund intim zu sein ist, als ob man mit einem Rasiermesser zu Bett geht.
-
Mit zwanzig regiert der Wille, mit dreißig der Verstand und mit vierzig das Urteilsvermögen.
-
Nach Leiden und Verlusten werden die Menschen bescheidener und weiser.
-
Nach meiner Meinung gab es niemals einen guten Krieg und niemals einen schlechten Frieden.
-
Nichts in dieser Welt ist sicher - außer dem Tod und den Steuern.
-
Nichts schmerzt so sehr wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiß wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
-
Niemand predigt besser als die Ameise. Und die sagt nichts.
-
Nur zwei Dinge auf dieser Welt sind uns sicher: Der Tod und die Steuern.
-
Oftmals ist es leichter, dem ersten Verlangen zu widerstehen, als allen folgenden zu erliegen.
-
Ohne Gedankenfreiheit gibt es keine Weisheit. Und ohne Redefreiheit keine öffentliche Freiheit.
-
Schreibe Kränkungen in den Staub, Wohltaten in Marmor.
-
Seit der Erfindung der Kochkunst essen die Menschen doppelt soviel, wie die Natur verlangt.
-
Sie lacht über alles, was du sagst. Warum? Weil sie schöne Zähne hat.
-
Three removes are as bad as a fire. Drei Umzüge sind so schlimm wie ein Brand.