Zitate von Christian Friedrich Hebbel
Ein bekanntes Zitat von Christian Friedrich Hebbel:
Jedenfalls ist es besser, ein eckiges Etwas zu sein als ein rundes Nichts.
Informationen über Christian Friedrich Hebbel
Dichter, Dramatiker, "Judith", "Agnes Bernauer", "Genoveva", "Die Nibelungen", "Trauerspiel in Sizilien", "Maria Magdalene", "Der Moloch", "Anna" (Deutschland, 1813 - 1863).
Christian Friedrich Hebbel · Geburtsdatum · Sterbedatum
Christian Friedrich Hebbel wäre heute 212 Jahre, 0 Monate, 16 Tage oder 77.448 Tage alt.
Geboren am 18.03.1813 in Wesselburen/Deutschland
Gestorben am 13.12.1863 in Wien
Sternzeichen: ♓ Fische
Unbekannt
Weitere 659 Zitate von Christian Friedrich Hebbel
-
Der Tod zeigt dem Menschen, was er ist.
-
Der Traum ist der beste Beweis, daß wir nicht so fest in unserer Haut eingeschlossen sind, als es scheint.
-
Der Traum ist ganz entschieden für den Geist, was der Schlaf für den Leib.
-
Der Unglückliche ist immer mein Bruder, der Glückliche selten.
-
Der Utopist sieht das Paradies, der Realist das Paradies plus Schlange.
-
-
Der Verstand frage im Kunstwerk, aber er antworte nicht!
-
Der wahre Schmerz ist schamhaft.
-
Der Wein ist das Blut der Götter.
-
Der Wein ist die edelste Verkörperung des Naturgeistes.
-
Der Witz ist das einzige Ding, was um so weniger gefunden wird, je eifriger man es sucht.
-
Der Wunsch fortzuleben ist einer der besten Beweise für die Kraft fortzuleben. Wie könnte der Mensch den Wunsch ohne die Kraft festhalten?
-
Der Zufall ist ein Rätsel, welches das Schicksal dem Menschen aufgibt.
-
Des Menschen Glück ist nicht an seine Kraft, sondern an seine Laune geknüpft.
-
Des Weibes Natur ist Beschränkung, Grenze, darum muß sie ins Unbegrenzte streben. Des Mannes Natur ist das Unbegrenzte, darum muß er sich zu begrenzen suchen.
-
Deutsche Autoren, man läßt euch freilich lebendig verhungern, aber tröstet euch nur, denn man begräbt euch in Speck.
-
Dichten heißt, sich ermorden.
-
Dichten heißt: Abspiegeln der Welt auf individuellem Grunde.
-
Die Aufgabe des glücklichen Menschen ist, sich zu entwickeln; die des unglücklichen, sich zu vernichten. Ganz gewiß!
-
Die Begriffe der Menschen von den Dingen sind meistens nur ihre Urteile über die Dinge.
-
Die Bestialität hat jetzt Handschuhe über die Tatzen gezogen! Das ist das Resultat der ganzen Weltgeschichte.