Zitate von DDr. Franz Ockermüller
Ich bin so elastisch und so lange im Geschäft, daß ich keine Karte brauche, um anzuzeigen, was ich gerade bin.
Informationen über DDr. Franz Ockermüller
Bankfachmann, von 1963 bis 1976 Generaldirektor der "Österreichischen Länderbank" (Österreich, 1915 - 1976).
DDr. Franz Ockermüller · Geburtsdatum · Sterbedatum
DDr. Franz Ockermüller wäre heute 109 Jahre, 10 Monate, 29 Tage oder 40.146 Tage alt.
Geboren am 21.05.1915 in Wien
Gestorben am 05.12.1976 in Wien
Sternzeichen: ♊ Zwillinge
Unbekannt
Weitere 22 Zitate von DDr. Franz Ockermüller
-
Alles, was mit "zu" in Verbindung steht, ist schlecht. Und wenn eine zu kleine Bank für sie zu große Geschäfte macht, dann ist das auch schlecht.
-
Am 30. Juni macht ein jeder eine Pressekonfernz - ich bilde mir ein, ich bin nicht ein jeder.
-
An der Börse erfolgt die Wertschöpfung nicht.
-
Das Bankgeschäft besteht darin, daß das Geld im Kreis geht.
-
Das Termingeschäft ist dazu da, daß der eine verdient, und der andere draufzahlt.
-
-
Der Finanzminister hat es so oft zugesagt, daß er sein Wort halten wird.
-
Die Bilanzsumme ist für uns keine heilige Kuh.
-
Für mich ist das Bankgeschäft eine Kunst.
-
Ich bin kein Sportler und an Wettrennen beteilige ich mich nicht. Wenn zwei rennen, bin ich lieber sicherer Zweiter als knapp Vorletzter.
-
Ich bin so elastisch und so lange im Geschäft, daß ich keine Karte brauche, um anzuzeigen, was ich gerade bin.
-
Ich glaube, wir haben zwar einen Konsul unter unseren Direktoren, nicht aber einen Ölscheich.
-
Ich möchte nicht nach der Pressekonferenz diese Freunde des Hauses gleich wieder hier begrüßen.
-
Ich will das nicht mehr vorlesen, da genier' ich mich.
-
In den Unterlagen ist ein Rechtschreibfehler drin. Statt Milliarden steht Millionen . . .
-
Jeder kennt mich. Ob ich in der Badehose herumgehe oder sonst wie.
-
Kreditkontrolle ja, aber nicht Vorzugschüler spielen wollen.
-
Ob Christ, ob Jud', ob Mohammedaner, auf dem Teppich dort kniet jeder und bietet dem Finanzminister Geld an.
-
Philipp le Beau war der letzte, der die Bankdirektoren verbrannt hat. Später war man dann humaner und hat sie gehängt. In Portugal hat man sie jetzt sogar nur mehr eingesperrt.
-
Tiefäugiger war das geringste, was sich die Herren Achilles und Agamemnon bei ihrer Auseinandersetzung geheißen haben. Ich werde nicht in diesen Fehler verfallen.
-
Und die Börse bin i a . . .