Zitate von Dipl.-Ing. Paul Gessl
Ein bekanntes Zitat von Dipl.-Ing. Paul Gessl:
Für den Kunst- und Kulturbetrieb, aber auch für den Besucher ist der Genuss von großer Bedeutung. Darum versuchen wir bei allen NÖKU-Standorten Kooperationen mit Gastronomiepartnern einzugehen. Gerade im Weinland Niederösterreich ist auch die Zusammenarbeit mit regionalen Winzern wichtig. In Grafenegg zeigt sich diese Gesamtinszenierung sehr gut. Diese Verbindung aus Kultur, Natur, Genuss und Wein - und das alles auf höchstem Niveau.
Informationen über Dipl.-Ing. Paul Gessl
Absolvent der Montan-Universität Leoben, seit 1. 1. 2000 Geschäftsführer der NÖKU - NÖ Kulturwirtshaft GesmbH. (Österreich 1961).
Dipl.-Ing. Paul Gessl · Geburtsdatum
Dipl.-Ing. Paul Gessl ist heute 63 Jahre, 8 Monate, 9 Tage oder 23.263 Tage jung.
Geboren am 25.07.1961 in Hollabrunn
Sternzeichen: ♌ Löwe
Unbekannt
Weitere 5 Zitate von Dipl.-Ing. Paul Gessl
-
Die Kultur in Niederösterreich lebt von der einzigartigen Symbiose von Kunst und Kultur, Naturerlebnis und der Verschmelzung von Kulinarik sowie Weinkultur. Die Verschmelzung am Standort Grafenegg ist ein wesentlicher Teil des Besuchserlebnis und ist das Fundament der Positionierung von Grafenegg.
-
Für den Kunst- und Kulturbetrieb, aber auch für den Besucher ist der Genuss von großer Bedeutung. Darum versuchen wir bei allen NÖKU-Standorten Kooperationen mit Gastronomiepartnern einzugehen. Gerade im Weinland Niederösterreich ist auch die Zusammenarbeit mit regionalen Winzern wichtig. In Grafenegg zeigt sich diese Gesamtinszenierung sehr gut. Diese Verbindung aus Kultur, Natur, Genuss und Wein - und das alles auf höchstem Niveau.
-
Mächtigster Kulturmanager Österreichs? Es geht nicht um Größe, es geht nicht um Macht. Es geht darum, den Rahmen für kreatives, innovatives Arbeiten zu schaffen. Wachstum war nie Teil unserer Unternehmensstrategie. Mein Ziel ist es, dass wir als innovativer, spannender Kulturbetrieb genannt werden, der vieles ermöglicht, der die Künstlerinnen und Künstler unterstützt, der perfekt Service und Dienstleistung dem Kunden, den Besuchern, bietet.
-
Niederösterreich hat sich über die Jahre zu einem facettenreichen, modernen und weltoffenen Kunst- und Kulturland entwickelt. Einzigartige Projekte von hoher Qualität, künstlerischer, wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Relevanz sowie mit internationaler Strahlkraft waren und sind Treiber für Wirtschaft und Tourismus und haben Niederösterreich zu einer der faszinierendsten Kulturlandschaften Mitteleuropas werden lassen. Nicht unwesentlich dabei ist die Rolle der Kulinarik, die zweifellos zur Positionierung und Differenzierung beigetragen hat.
-
Wir müssen raus aus unseren Elfenbeintürmen. Kultur lebt von öffentlichen Mitteln, lebt von der Relevanz, von der Akzeptanz der Gesellschaft und der öffentlichen Hand. Wenn keine Leute kommen, verlieren wir letztlich unsere Legitimation, nach Fördermitteln zu schreien.
-
- ← Vorherige
- 1 (current)
- Nächste →