Zitate von Dr. Gerhard Kocher
Ein bekanntes Zitat von Dr. Gerhard Kocher:
Ein Englischobligatorium für Mediziner bringt den Patienten mehr als ein Lateinobligatorium.
Informationen über Dr. Gerhard Kocher
Gesundheitsökonom, Berater, Autor des Buches "Vorsicht, Medizin! 1.555 Aphorismen und Denkanstösse", h.e.p. Verlag/Ott-Verlag, Bern/Schweiz, 3. erweiterte Auflage mit 88 Cartoons, 2006, ISBN 3-7225-0048-6 (Schweiz, 1939).
Dr. Gerhard Kocher · Geburtsdatum
Dr. Gerhard Kocher ist heute 86 Jahre, 1 Monat, 28 Tage oder 31.468 Tage jung.
Geboren am 07.02.1939 in Bern
Sternzeichen: ♒ Wassermann
Unbekannt
Weitere 876 Zitate von Dr. Gerhard Kocher
-
Die Ärzte müssen volles Vertrauen in ihre Patienten haben.
-
Die Ärzte und die Zahnärzte sind doch schon sehr gut organisiert - warum sollten sich nun auch noch die Patienten organisieren?
-
Die Ärzte und Zahnärzte seien geldgierig? Wo sie doch nie Rechnungen versenden, sondern nur "Honorarnoten"!
-
Die Ärzteideologie hinkt immer 100 Jahre hinter dem Gesundheitswesen nach, und die Tendenz ist steigend.
-
Die Äskulapschlange hat mehr Menschen umgebracht als alle anderen Schlangenarten zusammen.
-
-
Die Assistenz- und Oberärzte haben viel Verständnis für die Forderungen der Arbeiter nach der 38-Stunden-Woche; sie arbeiten 80 Stunden und können sich deshalb die Härte einer 40-Stunden-Woche gut vorstellen.
-
Die beste Therapie bei psychischen Krankheiten besteht darin, selbst psychisch Kranke zu behandeln. Dies ist auch die häufigste Therapie, wie jeder Blick in eine psychiatrische Einrichtung zeigt.
-
Die bestgeschützten Tiere sind die weißen Haie.
-
Die Bevölkerung zieht ein Kleinspital am Wohnort mit hoher Operationsmortalität und vielen Fehldiagnosen jederzeit einem 20 Kilometer entfernten Krankenhaus mit tiefer Operationsmortalität und wenig Fehldiagnosen vor.
-
Die Beziehung Gesundheitsökonom/Arzt ist wie die Beziehung Messer/Kehle.
-
Die Chefärzte von heute sind die idealistischen Medizinstudenten von gestern.
-
Die drei goldenen Regeln der Gesundheitspolitik: Meinen statt wissen! Abwarten statt handeln! Wollen statt können!
-
Die drei großen Freuden des Alters: In Erinnerungen schwelgen, über die Jungen schimpfen und von den Krankheiten reden.
-
Die drei Stufen der Kostendämpfung: räsonnieren, rationalisieren, rationieren.
-
Die drei wichtigsten Wahlen im Leben des Menschen: Die Berufswahl, die Partnerwahl und die Arztwahl.
-
Die Einheit von Lehre und Forschung ist der Franken.
-
Die Einzahlungsscheine für die Kassenprämien sind die Ablaßzettel des 21. Jahrhunderts.
-
Die einzige Karriere, welche alle zustandebringen, ist die Patientenkarriere.
-
Die einzigen berechtigten Egozentriker sind die Kranken.
-
Die einzigen Organe, welche die Mediziner noch nicht unter Kontrolle haben, sind einzelne Presseorgane.