Zitate von Dr. Gerhard Kocher
Ein bekanntes Zitat von Dr. Gerhard Kocher:
In vielen Altersheimen herrscht eine Kindergarten-Atmosphäre, in vielen Kindergärten eine Altersheim-Atmosphäre.
Informationen über Dr. Gerhard Kocher
Gesundheitsökonom, Berater, Autor des Buches "Vorsicht, Medizin! 1.555 Aphorismen und Denkanstösse", h.e.p. Verlag/Ott-Verlag, Bern/Schweiz, 3. erweiterte Auflage mit 88 Cartoons, 2006, ISBN 3-7225-0048-6 (Schweiz, 1939).
Dr. Gerhard Kocher · Geburtsdatum
Dr. Gerhard Kocher ist heute 86 Jahre, 1 Monat, 28 Tage oder 31.468 Tage jung.
Geboren am 07.02.1939 in Bern
Sternzeichen: ♒ Wassermann
Unbekannt
Weitere 876 Zitate von Dr. Gerhard Kocher
-
Die Halbwertszeit des medizinischen Wissens beträgt fünf Jahre. Und die Halbwertszeit des Mediziners?
-
Die Halbwertszeit des medizinischen Wissens beträgt nur fünf Jahre, zum Glück: dann ist wenigstens die Hälfte der Irrtümer beseitigt.
-
Die Hälfte aller Gespräche unter Krankenschwestern betreffen die eigene Befindlichkeit.
-
Die Hälfte der großen Dichter unseres Landes arbeitet für die Werbeabteilungen der Suppen- und der Pharmaindustrie.
-
Die Hälfte der Patienten ißt im Krankenhaus besser als daheim.
-
-
Die häufigste Lüge in der Medizin: Es wird nicht wehtun!
-
Die heiße Luft, die über die Gesundheitslandschaft braust, heißt Managed Care.
-
Die höchsten Versicherungsprämien müßte eine Umfallversicherung für Politiker verlangen.
-
Die hohe Schule der Medizin ist eine abgelegene Einzelpraxis.
-
Die Human- und die Veterinärmedizin sind bei uns gut ausgebaut, aber wer behandelt eigentlich den inneren Schweinehund?
-
Die Hysterektomien nehmen zu - bald gehören die Gebärmütter zu den ausgerotteten Species.
-
Die Ideologie der freien Marktwirtschaft kennen wir seit langem: nun kommt die Ideologie der Freien Medizinwirtschaft.
-
Die Ideologie der Planwirtschaft ist endlich überwunden. Nun müssen wir nur noch die Ideologie der freien Marktwirtschaft überwinden.
-
Die Kasse läßt das Maulen nicht.
-
Die Kosten steigen linear mit der Zahl der Ärzte und exponentiell mit der Zahl der Sanitätsdirektoren.
-
Die Krankengeschichte ist die Summe dessen, was vermeidbar gewesen wäre.
-
Die Krankenhäuser sind voll, die Leute fressen Pillen wie noch nie, operiert wird mehr denn je - die Gesundheit macht Fortschritte!
-
Die Krankenkassen diversifizieren sich immer mehr - in Richtung T-Shirts, Schirme, Mützen, Badetücher, Luftballons, Rockkonzerte, Kletterkurse und Kreuzfahrten -, um Kosten zu sparen und die Volksgesundheit zu heben.
-
Die Krankenkassen haben drei Aufgaben: 1. Zahlen, 2. Zahlen, 3. Zahlen.
-
Die Krankenkassen möchten also die Diagnose kennen. Sie glauben offenbar, bei den Behandlungen sei die Diagnose bekannt!