Zitate von Dr. Josef Taus
Ein bekanntes Zitat von Dr. Josef Taus:
Was wir wollen ist, daß es für die Leute einen Schnaps mehr gibt und den können sie vertragen.
Informationen über Dr. Josef Taus
Jurist, Wirtschaftsredakteur der "Wiener Zeitung", Generaldirektor der "Girozentrale" von 1968 - 1975, Abgeordneter zum Nationalrat von 1975 - 1991, Bundesparteiobmann der ÖVP von 1975 - 1979, Vorstand der "Constantia AG" (Österreich, 1933 - 2024).
Dr. Josef Taus · Geburtsdatum · Sterbedatum
Dr. Josef Taus wäre heute 92 Jahre, 2 Monate, 8 Tage oder 33.670 Tage alt.
Geboren am 08.02.1933 in Wien
Gestorben am 14.12.2024 in Wien
Sternzeichen: ♒ Wassermann
Unbekannt
Weitere 111 Zitate von Dr. Josef Taus
-
Ich habe den Eindruck, je höher hinauf es geht, desto kräftiger wird das Jein.
-
Ich habe nichts gegen Sozialisten - aber viel gegen Sozialismus.
-
Ich kann den Ökonomen in mir nicht verleugnen, was bei meinem jetzigen Geschäft sehr schlecht ist.
-
Ich kann die Bauern nicht zu Parias der Gesellschaft machen.
-
Ich kann jemandem nicht mehr wegnehmen als alles!
-
-
Ich muß immer zu dem schielen, dem's eigentlich gehört.
-
Ich nehme das politische Risiko des menschlichen Nachdenkens auf mich.
-
Im Moment, wo einer sagt, er hat alles fest im Griff, beginn' ich mich zu fürchten.
-
Im Zeitalter des Privilegienabbaues nehm' ich ein Privileg in Anspruch für mich, ich sag' was ich denk'.
-
Immer wenn ein Arzt eine Krankheit hat, von der er nicht weiß, was es ist, dann hat er einen Virus. Wenn ein Unternehmer ein solches Problem hat, dann hat er ein Strukturproblem.
-
In der Industrie ist die Bürokratie immer das Ende vom Gewinn.
-
In der Politik muß man gackern, bevor man ein Ei legt. In der Wirtschaft muß man manchmal sogar still sein, obwohl man schon gelegt hat.
-
In der Wirtschaftspolitik leben wir immer in Vorländermatchstimmung, wo wir unheimlich gut sind und dann verlieren.
-
In einem österreichischen Mittelbetrieb mit etwa 500 Leuten gibt es 30 bis 40 Manager von denen nur etwa zwei sich auskennen.
-
In vielen Kommissionen sitzen ununterbrochen viele Leute beisammen und reden über irgendwas. Die Frage ist, wer arbeitet?
-
Jeder will über Technologie mitreden, jeder weiß was dazu, das ist fast wie früher beim Brückeneröffnen.
-
Jedermann muß sich in seinem Leben einen angemessenen Wohnraum verschaffen können.
-
Joint ventures, wie das auf Neuhochdeutsch heißt.
-
Kapital ist Materie gewordenes Hirn.
-
Können wir auf 84.000 Quadratkilometern Dinge völlig anders machen als sie auf Millionen Quadratkilometern um uns gescheh'n?