![Gabriel Laub Gabriel Laub - By GabrielLaub-FiedlerWinter.jpg: MoSchle derivative work: Hic et nunc [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) or GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html)], via Wikimedia Commons](/imagecache/0/3/4/b/7/034b7ea95ae0ae9cd7604a3cd2e8201d2ced633c.jpeg)
Zitate von Gabriel Laub
Ein bekanntes Zitat von Gabriel Laub:
Die Maske ist der einzige Teil des Gesichtes, den sich der Mensch selber aussucht.
Informationen über Gabriel Laub
Schriftsteller, Satiriker, Essayist, 1968 Flucht nach Deutschland, "Unordnung ist das halbe Leben", "Aufstand der Dicken", "Enthüllung des nackten Kaisers", "Die Kunst des Sonnenbrands", "Entdeckungen in der Badewanne" (Tschechoslowakei, 1928 - 1998).
Gabriel Laub · Geburtsdatum · Sterbedatum
Gabriel Laub wäre heute 96 Jahre, 5 Monate, 10 Tage oder 35.225 Tage alt.
Geboren am 24.10.1928 in Bochnia
Gestorben am 03.02.1998 in Hamburg
Sternzeichen: ♏ Skorpion
Unbekannt
Weitere 265 Zitate von Gabriel Laub
-
Der Homo sapiens ist kein Tier mehr. Er ist schon fähig, sich selbst als Gattung zu vernichten.
-
Der ideale Bestsellerautor kann nur ein amerikanischer Fernsehstar sein, der schon zwei Bestseller produziert hat, die WM im Boxen gewonnen, seine Frau und drei Kinder unter Drogeneinfluß umgebracht hat und in der Todeszelle schreibt, während er für das Amt des US-Präsidenten kandidiert.
-
Der Jubel über den Jahreswechsel ist auch ziemlich banal - schließlich kommt ein neues Jahr jedes Jahr wieder. Jahre sind eine ziemlich solide Ware. Sie werden pünktlich geliefert, und jedes hält, was es verspricht: Genau ein Jahr, keine Sekunde mehr, aber auch keine Sekunde weniger.
-
Der Kleine ist schon ein richtiger Mensch. Er kann schon "nein" sagen.
-
Der Konsumterror ist mir noch lieber als der politische Terror. Ich lasse mir lieber irgendwelche Unterwäsche aufzwingen als die Gehirnwäsche.
-
-
Der Kopf ist jener Teil des Körpers, der uns am häufigsten im Wege steht.
-
Der Kopf ist jener Teil unseres Körpers, der uns am häufigsten im Weg steht.
-
Der Mann erträgt die Ehe aus Liebe zur Frau. Die Frau erträgt den Mann aus Liebe zur Ehe.
-
Der Mensch ändert sich ununterbrochen. Die Menschheit bleibt immer gleich.
-
Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Wie wahr! Aber kann man von der Wahrheit leben?
-
Der Mensch lernt sein Leben lang, mit Ausnahme der Schuljahre.
-
Der Mensch verpatzt schon so manches im Leben, aber nichts so vollkommen wie das Leben selbst.
-
Der Mensch? Ein durch die Zensur gerutschter Affe.
-
Der Ruhm steigt am leichtesten in leere Köpfe.
-
Der Satire steht das Recht auf Übertreibung zu. Aber sie hat es schon seit langem nicht mehr nötig, von diesem Recht Gebrauch zu machen.
-
Der Sklave ist frei, solange er sich begnügt, und der Freie ist Sklave, solange er begehrt.
-
Der Sklave will nicht frei werden. Er will Sklavenaufseher werden.
-
Der teuerste Spaß der Welt: viel Geld für jemandes Bildung auszugeben, um ihn dann einen Intellektuellen zu schimpfen.
-
Der Tyrann ist ein Gemisch aus Feigheit, Borniertheit, Willkür, Unverantwortlichkeit und Selbstgefälligkeit. Er repräsentiert also wirklich die Majorität.
-
Der Unterschied zwischen zwei Nullen kann nicht gar so groß sein.