Zitate von Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Ein bekanntes Zitat von Georg Wilhelm Friedrich Hegel:
Das Volk ist derjenige Teil des Staates, der nicht weiß, was er will.
Informationen über Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Philosoph, Begründer der Abfolge These-"Anti"These-Synthese, "Phänomenologie des Geistes" (Deutschland, 1770 - 1831).
Georg Wilhelm Friedrich Hegel · Geburtsdatum · Sterbedatum
Georg Wilhelm Friedrich Hegel wäre heute 254 Jahre, 7 Monate, 6 Tage oder 92.990 Tage alt.
Geboren am 27.08.1770 in Stuttgart
Gestorben am 14.11.1831 in Berlin
Sternzeichen: ♍ Jungfrau
Unbekannt
Weitere 138 Zitate von Georg Wilhelm Friedrich Hegel
-
Das Schöne ist wesentlich das Geistige, das sich sinnlich äußert, sich im sinnlichen Dasein darstellt.
-
Das Volk ist derjenige Teil des Staates, der nicht weiß, was er will.
-
Das Wahre ist das Ganze. Das Ganze aber ist nur das durch seine Entwicklung sich vollendende Wesen.
-
Das wahrhafte Gewissen ist die Gesinnung, das, was an und für sich gut ist, zu wollen.
-
Das was ist zu begreifen, ist die Aufgabe der Philosophie, denn das, was ist, ist die Vernunft. Was das Individuum betrifft, so ist ohnehin jedes ein Sohn seiner Zeit; so ist auch die Philosophie, die ihre Zeit in Gedanken erfaßt.
-
-
Das Widermenschliche, das Tierische besteht darin, im Gefühle stehen zu bleiben und nur durch diese sich mitteilen zu können.
-
Denn die Kunst ist nicht für einen kleinen abgeschlossenen Kreis weniger vorzugsweise Gebildeter, sondern für die Nation im Großen und Ganzen da.
-
Denn eben ihrer Form wegen ist die Kunst auch auf einen bestimmten Inhalt beschränkt.
-
Denn in der Kunst haben wir es mit keinem bloß angenehmen oder nützlichen Spielwerk, sondern mit einer Entfaltung der Wahrheit zu tun.
-
Der Begriff ist die Wahrheit der Substanz.
-
Der Besitz ist das Subsumiertsein einer Sache unter meinem Willen.
-
Der Kampf der Vernunft besteht darin, dasjenige, was der Verstand fixiert hat, zu überwinden.
-
Der Mensch ist vorzüglich dann unzufrieden, wenn er seinen Beruf nicht ausfüllt.
-
Der Mensch ist, was er als Mensch sein soll, erst durch Bildung.
-
Der Mut der Wahrheit ist die erste Bedingung des philosophischen Studiums.
-
Der Mut der Wahrheit, der Glaube an die Macht des Geistes ist die erste Bedingung der Philosophie.
-
Der Staat an und für sich ist das sittlichste Ganze, die Verwirklichung der Freiheit; und es ist absoluter Zweck der Vernunft, daß die Freiheit wirklich sei.
-
Der Staat dagegen kennt keine selbständigen Individuen, von denen jedes nur sein eigenes Wohl im Auge haben und verfolgen dürfte. Im Staate ist das ganze Zweck und der Einzelne Mittel.
-
Der Staat ist die Wirklichkeit der konkreten Freiheit.
-
Der Staat ist die Wirklichkeit der sittlichen Idee.