Zitate von Hanns Eisler
Es ist davor zu warnen, sich geschichtliche Perioden oder Persönlichkeiten für die Tagespolitik gewissermaßen zurechtzuschnitzen und es sich so bequem zu machen.
Informationen über Hanns Eisler
Komponist, Schönberg- und Webern-Schüler, lebte seit 1950 in der DDR, vertonte die DDR-Nationalhymne (Deutschland, 1898 - 1962).
Hanns Eisler · Geburtsdatum · Sterbedatum
Hanns Eisler wäre heute 126 Jahre, 8 Monate, 28 Tage oder 46.292 Tage alt.
Geboren am 06.07.1898 in Leipzig
Gestorben am 06.09.1962 in Berlin
Sternzeichen: ♋ Krebs
Unbekannt
Weitere 13 Zitate von Hanns Eisler
-
Das Kampflied ist das eigentliche Volkslied des Proletariats.
-
Der Sozialismus bedeutet den Einmarsch der Vernunft in die Gesellschaft.
-
Die Kunst als Selbstzweck und rein ästhetischer Kunstgenuß wird scharf abgelehnt.
-
Es ist davor zu warnen, sich geschichtliche Perioden oder Persönlichkeiten für die Tagespolitik gewissermaßen zurechtzuschnitzen und es sich so bequem zu machen.
-
Fortschritt ist nicht nur die Einführung neuer technischer Methoden, sondern die Einführung neuer technischer Methoden zu neuen gesellschaftlichen Zwecken.
-
-
Mach dich gegen den Sturm klein, aber bring deine Wahrheit durch.
-
Melodie ist das, was immer vermißt wird.
-
Mit der Krise der Bourgeoisie, mit der allgemeinen Krise des Kapitalismus, setzt auch eine neuerliche Krise der Musik ein, beginnt das Kapitel: Moderne Musik.
-
Napoleon ist groß und uninteressant.
-
Polyphonie erklärt man am besten so: Vier Leute schreien mit-(durch-)einander, um den Hörer davon zu überzeugen, daß sie absolut nichts zu sagen haben.
-
Unsere Gefahr ist - da wir etwas ganz Neues wollen und für was Neues kämpfen -, daß wir das Alte vergessen, das Alte, Kritische, von dem wir wissen. Das klingt wie eine banale Phrase - ist leider die Wahrheit.
-
Wenn komponieren eine Kunst ist, so ist hinzuzufügen, dass diskutieren über Kunst eine ganz besondere Kunst ist.
-
Wer nicht arbeitet, kann sich auch nicht freuen.
- ← Vorherige
- 1 (current)
- Nächste →