Zitate von Hl. Mutter Teresa
Ein bekanntes Zitat von Hl. Mutter Teresa:
Ich glaube, daß immer mehr Leute wirklich hungrig nach Gott sind. Und um den Hunger nach Gott und nach der Liebe Gottes zu stillen, hat Jesus sich zum Brot des Lebens gemacht. Und um dem menschlichen Hunger nach Gott gerecht zu werden, um unser Verlangen nach Gott zu befriedigen, müssen wir diesen Hunger stillen, indem wir Jesus in der heiligen Eucharistie empfangen.
Informationen über Hl. Mutter Teresa
Ordensschwester, indische Staatsbürgerschaft seit 1948, gründete 1950 die Kongregation "Missionarinnen und Missionare der Barmherzigkeit", 1979 Friedens-Nobelpreis, am 19. 10. 2003 in Rom selig- und am 3. 9. 2016 heiliggesprochen (Indien, 1910 - 1997).
Hl. Mutter Teresa · Geburtsdatum · Sterbedatum
Hl. Mutter Teresa wäre heute 114 Jahre, 7 Monate, 7 Tage oder 41.858 Tage alt.
Geboren am 27.08.1910 in Skopje
Gestorben am 05.09.1997 in Kalkutta
Sternzeichen: ♍ Jungfrau
Unbekannt
Weitere 102 Zitate von Hl. Mutter Teresa
-
Lasst keinen zu euch kommen, ohne dass er besser und glücklicher wieder geht.
-
Leid, das gemeinsam angenommen und getragen wird, ist Freude.
-
Liebe ersetzt Maschinen.
-
Man kann Gott nur auf eigene Kosten lieben.
-
Man muß ein reines Herz besitzen. Ein reines Herz kann Gott sehen.
-
-
Man verliert die Beziehung zu Gott, wenn man die Beziehung zum Geld hat.
-
Mehr als vierzig Jahre war die Liebe zu den Hilflosen und Sterbenden meine größte Freude. Diese Fähigkeit zur Liebe ist allen Frauen gemeinsam.
-
Mein Bankier ist der liebe Gott. Er sorgt dafür, daß immer etwas da ist.
-
Niemand hat ein Recht auf ein Übermaß an Wohlstand.
-
Nötiger als Brot hat der Mensch, in der Gesellschaft erwünscht zu sein.
-
Nur die Frau kann eine Familie schaffen. Aber eine Familie kann auch an ihr zerbrechen.
-
Ohne Jesus wäre unser Leben bedeutungsleer und unverständlich.
-
Sich selbst geben ist besser als nur geben.
-
Sie können nicht lächeln, wenn Sie nicht beten.
-
Tätiger Glaube ist Liebe und tätige Liebe ist Dienst.
-
Um die Armen zu verstehen, muß man unter den Armen stehen.
-
Unser Leben in Armut ist so notwendig wie die Arbeit selbst. Erst in der ewigen Seligkeit werden wir erkennen, wieviel wir den Armen für ihre Hilfe schulden, Gott zu lieben.
-
Unsere Arbeit ist nur der Ausdruck unserer Liebe zu Gott. Wir müssen unsere Liebe den anderen ausschütten. So sind die Menschen das Mittel, unserer Liebe zu Gott Ausdruck zu geben.
-
Unsere Gebete müssen heiße Speisen sein, die von dem Herd eines von Liebe erfüllten Herzens kommen.
-
Wahre Liebe verlangt Opfer.