Zitate von Jean Fourastié
Der heutige Unternehmer steht innerhalb von zehn Jahren dreimal vor Problemen, zu deren Lösung sein Vater und sein Großvater ein Leben lang Zeit hatten.
Informationen über Jean Fourastié
Volkswirtschafter, Soziologe, Zukunftsforscher (Frankreich, 1907 - 1990).
Jean Fourastié · Geburtsdatum · Sterbedatum
Jean Fourastié wäre heute 117 Jahre, 11 Monate, 18 Tage oder 43.087 Tage alt.
Geboren am 15.04.1907 in St. Bénien d'Azy
Gestorben am 25.07.1990 in Douelle
Sternzeichen: ♈ Widder
Unbekannt
Weitere 22 Zitate von Jean Fourastié
-
Der heutige Unternehmer steht innerhalb von zehn Jahren dreimal vor Problemen, zu deren Lösung sein Vater und sein Großvater ein Leben lang Zeit hatten.
-
Der Mensch muß - vielleicht nach einer Phase wahlloser Experimente - selbst seinen Wertmaßstab bestimmen.
-
Der springende Punkt ist, daß die Ausnutzung des Menschen durch den Menschen aufhören muß.
-
Die tägliche Arbeit bildet und formt die Persönlichkeit in hervorragendem Maße.
-
Die Zukunft wird so aussehen, wie wir sie gestalten.
-
-
Es bleibt der Menschheit nichts anderes übrig, als mutig neue Wege zu beschreiten.
-
Gewinnen wir auf lange Sicht, verlieren wir dagegen häufig auf kurze Sicht.
-
Mehr Freizeit heißt: Mehr Überstunden! Denn nur durch Überstunden kann man die teuren Hobby für die Freizeit finanzieren.
-
Unbekümmertheit ist beinahe gleichbedeutend mit dem Mangel an Voraussicht.
-
Zwischen Vorstellung und Wirklichkeit liegt eine Kluft, der sich viele nur langsam bewußt werden.
-
Mankind has no other choice but to boldly explore new paths.
-
People must themself determine - perhaps after a phase of indiscriminate experimentation - their scale of values.
-
The point is that exploitation of man by man must stop.
-
Unconcern is almost synonymous with lack of caution.
-
Winning in the long run, we often lose in the short.
-
Il faut que l'exploitation de l'homme par l'homme cesse.
-
Il ne reste rien d'autre à l'humanité que de s'engager courageusement sur des voies nouvelles.
-
L'homme doit déterminer lui-même - peut-être après une phase d'expérimentation au hasard - son échelle de valeurs.
-
L'insouciance, la désinvolture est presque synonyme avec un manque de prévision.
-
La limite idéale vers laquelle tend la nouvelle organisation du travail est celle où le travail se bornerait à cette seule forme de l'action: L'initiative.