Zitate von Jean Paul
Ein bekanntes Zitat von Jean Paul:
Die richtigsten Strafen der Eltern bei Kindern sind die, wo die Eltern fast mehr Schmerzen fühlen als geben, mehr moralische als diese physische.
Informationen über Jean Paul
Schriftsteller, zählt zu den bedeutendsten Prosadichtern der Goethe-Zeit, "Flegeljahre", "Die unsichtbare Loge", "Leben des Quintus Fixlein", "Levana" (Deutschland, 1763 - 1825).
Jean Paul · Geburtsdatum · Sterbedatum
Jean Paul wäre heute 260 Jahre, 0 Monate, 11 Tage oder 94.974 Tage alt.
Geboren am 21.03.1763 in Wunsiedel im Fichtelgebirge
Gestorben am 14.11.1825 in Bayreuth
Sternzeichen: ♈ Widder
Unbekannt
Weitere 928 Zitate von Jean Paul
-
Wir sind viel zu höflich, um vor ansehnlichen Leuten ein Ich zu haben. Ein Deutscher ist mit Vergnügen alles, nur nicht er selber.
-
Wir wundern uns nie über den Sonnenaufgang einer Freude, sondern über den Sonnenuntergang derselben.
-
Wo die Menschen an Verstand übertroffen werden, glauben sie, es sei nur an Wissenschaft.
-
Wo einer Zeit Gott, wie die Sonne, untergehet; da tritt bald darauf auch die Welt in das Dunkel; der Verächter des Alls achtet nichts weiter als sich und fürchtet sich in der Nacht vor nichts weiter als vor seinen Geschöpfen.
-
Wo Religion ist, werden Menschen geliebt und Tiere und das All. Jedes Leben ist ja ein beweglicher Tempel des Unendlichen.
-
-
Wollen wir auf die deutschen Philosophien hinschauen! Jetzt haben wir deren so viele, daß nicht einmal der hungrigste Eklektiker noch eine neue mehr verlangt.
-
Wollen wir uns die Unsterblichkeit aus dem Weltplan wegdenken, dann ist die sittliche Schönheit auf eine zerfallende Seifenblase gemalt.
-
Wollte ein großer Staat nur die Hälfte seines Kriegs-Brennholzes zum Bauholz des Friedens verbrauchen; wollt' er nur halb so viel Kosten aufwenden, um Menschen als um Unmenschen zu bilden, und halb so viel, um sich zu entwickeln als zu verwickeln: Wie ständen die Völker ganz anders und stärker da.
-
Wurst ist eine Götterspeise. Denn nur Gott weiß, was drin ist.
-
Zehn Küsse werden leichter vergessen als ein Kuß.
-
Zufriedene Menschen sind die ordentlichsten.
-
Zum Mitleiden gehört nur ein Mensch, zum Mitfreuen ein Engel.
-
Zur Freundschaft gehört: daß wir einander gleichen, einander in einigem übertreffen, einander in einigem nicht erreichen.
-
Zur Lebensart gehört, daß man auch gegen sich höflich sei.
-
Zur politischen Freiheit gehört die Press-Freiheit.
-
Zur sinnlichen Liebe ist bei den meisten leicht zu gelangen; aber schwer bei wenigen ist die rechte zu erwerben.
-
Zürnet dein Freund mit dir, so verschaff ihm eine Gelegenheit, dir einen großen Gefallen zu erweisen. Darüber muß sein Herz zerfließen, und er wird dich wieder lieben.
-
Zuviel Vertrauen ist häufig eine Dummheit, zuviel Mißtrauen immer ein Unglück.
-
Zwei Dinge vergißt ein Mädchen am leichtesten: Erstlich wie sie aussieht - daher die Spiegel erfunden wurden - und zweitens, worin sich "das" von "daß" unterscheidet.
-
Zwischen Mann und Frau soll vor allem enge seelische Gemeinschaft bestehen. Ist die Verbindung allein körperlicher Art, wird sie eine Quelle steter Unzufriedenheit auf beiden Seiten sein.