Zitate von Karl Kraus
Ein bekanntes Zitat von Karl Kraus:
Die deutsche Sprache ist die tiefste, die deutsche Rede die seichteste.
Informationen über Karl Kraus
Journalist, Schriftsteller, gründete "Die Fackel", die erstmals am 01. 04. 1899 erschien, "Die letzten Tage der Menschheit", "Dritte Walpurgisnacht", war ein scharfer Kritiker der Presse und des Hetzjournalismus (Österreich, 1874 - 1936).
Karl Kraus · Geburtsdatum · Sterbedatum
Karl Kraus wäre heute 150 Jahre, 11 Monate, 7 Tage oder 55.128 Tage alt.
Geboren am 28.04.1874 in Gitschin/Böhmen
Gestorben am 12.06.1936 in Wien
Sternzeichen: ♉ Stier
Unbekannt
Weitere 340 Zitate von Karl Kraus
-
Ein Rezensent, der zu den passenden Worten immer ein Urteil findet.
-
Ein Schein von Tiefe entsteht oft dadurch, daß ein Flachkopf zugleich ein Wirrkopf ist.
-
Ein Weib ist manchmal ein ganz brauchbares Surrogat für die Selbstbefriedigung. Freilich gehört ein Übermaß von Phantasie dazu.
-
Ein Weib ohne Spiegel und ein Mann ohne Selbstbewußtsein - wie sollten die sich durch die Welt schlagen?
-
Eine der verbreitesten Krankheiten ist die Diagnose.
-
-
Eine Frau, die gern Männer hat, hat nur einen Mann gern.
-
Eine Frau, die nicht häßlich sein kann, ist nicht schön.
-
Eine Notlüge ist immer verzeihlich. Wer aber ohne Zwang die Wahrheit sagt, verdient keine Nachsicht.
-
Eine umfassende Bildung ist wie eine gut sortierte Hausapotheke. Aber es besteht keine Sicherheit, daß nicht für Schnupfen Zyankali gereicht wird.
-
Einen Aphorismus kann man in keine Schreibmaschine diktieren. Er würde zu lange dauern.
-
Einen Aphorismus zu schreiben, wenn man es kann, ist oft schwer. Viel leichter ist es, einen Aphorismus zu schreiben, wenn man es nicht kann.
-
Einer, der Aphorismen schreiben kann, sollte sich nicht in Aufsätzen zersplittern.
-
Enthaltsamkeit rächt sich immer. Bei dem einen erzeugt sie Pusteln, beim andern Sexualgesetze.
-
Er hatte so eine Art sich in den Hintergrund zu drängen, daß es allgemein Ärgernis erregte.
-
Er läßt sich seinen Ärger beim Essen durch keinen Appetit verderben . . .
-
Er starb, von der Äskulapschlange gebissen.
-
Er übersetzte aus dem Deutschen in eine ihm ebenfalls unbekannte Sprache.
-
Er war so eifersüchtig, daß er die Qualen des Mannes empfand, den er betrog, und der Frau an die Gurgel fuhr.
-
Erfolg steigt erst dann zu Kopfe, wenn der dazu benötigte Hohlraum vorhanden ist.
-
Erotik ist die Überwindung von Hindernissen. Das verlockendste und populärste Hindernis ist die Moral.