Zitate von Kurt Marti
Ein bekanntes Zitat von Kurt Marti:
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
Informationen über Kurt Marti
Theologe, Pfarrer, Schriftsteller, "Boulevard Bikini", am 26. 10. 1997 in Berlin mit dem "Kurt-Tucholsky-Preis 1997 ausgezeichnet (Schweiz, 1921).
Kurt Marti · Geburtsdatum
Kurt Marti ist heute 104 Jahre, 2 Monate, 2 Tage oder 38.047 Tage jung.
Geboren am 31.01.1921 in Bern
Sternzeichen: ♒ Wassermann
Unbekannt
Weitere 31 Zitate von Kurt Marti
-
Nicht sehr heilige Sebastiane sind Aphoristiker meist: Sie ziehen die Pfeile aus ihrem Fleisch und schleudern sie in dasjenige der Schützen zurück. Verwundet verwunden sie ihre Verwunder, sterben jedoch länger.
-
Nichts zu machen: Man muß sich durchsetzen können, von Geburt an. Die Geburt selbst ist ein Akt der Durchsetzung, der erste und folgenreichste von vielen.
-
oben am ziel: nun ziellos / nah flimmern hügel / schattwälder schlafen / kein wunsch trübt den himmel.
-
Vielleicht hält Got sich einige Dichter ( ich sage mit Bedacht: Dichter!), damit das Reden von ihm jene heilige Unberechenbarkeit bewahre, die den Priestern und Theologen abhanden gekommen ist.
-
Was soll der Vorwurf, daß jemand ein gestörtes Verhältnis zur Wirklichkeit habe? Als wäre Wirklichkeit etwas anderes als auch das gestörte Verhältnis mancher zu ihr.
-
-
Wie der Mensch ist auch Gott zur Ware geworden: Religion ist die Branche, die sie umsetzt.
-
Wie, wenn Wünsche nicht fertig werden, wenn der Tod ihnen zuvorkommt? Und doch wäre dies das geringere Übel. Trauriger ist's, wenn die Wünsche fertig sind, aber der Tod nicht kommen will.
-
Wir gehören einer Zivilisation an, die zwar den Tod industriell zu produzieren, nicht aber zu integrieren versteht.
-
Wir Väter, dazu verdammt, unseren Kindern ihr Über-Ich aufzubürden: deswegen sind wir so unentbehrlich für Staat und Gesellschaft.
-
Wo Gott kein Fest mehr wird, hat er aufgehört, Alltag zu sein.
-
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
- ← Vorherige
- 1
- 2 (current)
- Nächste →