Zitate von NEUE VORARLBERGER TAGESZEITUNG
Ein bekanntes Zitat von NEUE VORARLBERGER TAGESZEITUNG:
Nach der "Pflicht die Kür". Oder: Die Zeit der Taktiker.
Informationen über NEUE VORARLBERGER TAGESZEITUNG
6858 Schwarzach, Gutenbergstraße 1, erstmalige Erscheinung: 2. 5. 1972 (Österreich, 1972).
NEUE VORARLBERGER TAGESZEITUNG · Geburtsdatum
NEUE VORARLBERGER TAGESZEITUNG ist heute 52 Jahre, 11 Monate, 1 Tag oder 19.329 Tage jung.
Geboren am 02.05.1972 in Bregenz
Sternzeichen: ♉ Stier
Unbekannt
Weitere 115 Zitate von NEUE VORARLBERGER TAGESZEITUNG
-
Der Zentralvorstand der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) hat am Freitag das Sparpaket für die Beamten mit 63,3 Prozent der gültigen Stimmen angenommen. (Titelseite).
-
Die Familienpolitik schon wieder auf Geld reduziert. Die Familien verlieren wieder tendenziell mehr als Kinderlose. Aber der Familienfonds wird weiterhin Bund, Länder und ÖBB subventionieren.
-
Die Hochschulen sind zum Kristallisationspunkt des Widerstands gegen das Milliarden-Sparpaket der kommenden Regierung geworden. Neben den Studenten fühlen sich vor allem auch die Assistenten verschaukelt.
-
Die letzten Vorgeplänkel vor der "großen Entscheidung".
-
Die Lücke im Budget für 1996 wird immer größer. "Kassasturz" der Koalition wurde gestern mit einem Gespräch Staribacher-Ditz in Angriff genommen.
-
-
Die Postler proben den "Aufstand". (Titelseite).
-
Die Staatsdiener fühlen sich an den Pranger gestellt - In Österreich gibt es zwei Millionen Pensionisten.
-
Die Zustimmung zum Budget-Konsolidierungsprogramm wächst. Gestern haben auch die Gemeinde-Bediensteten ihr "Ja" zu den Maßnahmen gegeben. Die "aufständischen" Post-Gewerkschafter fügen sich ebenfalls in Ihr Schicksal.
-
Ditz und Klima einigten sich auf eine Autobahnmaut. Das "Pkw-Jahrespickerl" wird ab 1997 eingeführt und soll 550 S kosten. (Titelseite).
-
Ditz: Regierung könnte in rund drei Wochen "stehen".
-
Dohr gilt als einer der mächtigsten Männer in Österreich. "Beamter der Nation".
-
Dohr: Über Pensionen reden wird erst mit neuer Regierung.
-
Dreikönigstreffen der ÖVP: Der Parteivorstand formuliert fünf Ziele für die Budgetsanierung und stellt sieben Fragen an die SPÖ für eine Koalition.
-
Dreikönigstreffen der VP: Einigkeit über Koalitionsverhandlungen.
-
Ein koalitionsfreier Raum kommt für SP-Chef Franz Vranitzky nicht in Frage. Bereits morgen nachmittag werden Koalitionsverhandlungen fortgesetzt.
-
Einig ist man sich nur darüber, daß das Budgetprogramm über zwei Jahre laufen muß. Schüssel hofft auf einen größeren koalitionsfreien Raum.
-
Einigung: Beamten-Paket fix!
-
Erste Maßnahmen werden schon im Sommer spürbar. Die Interessenvertretungen hoffen noch auf "Verhandlungsspielräume" bei einzelnen Einsparmaßnahmen, die Regierung blockt aber geschlossen ab.
-
F-Dringliche im Parlament: "Paket" und die Privilegien.
-
Fehler und Versäumnisse von Andreas Staribacher: Die "Fachbrille" hat "Stari" Blick verstellt.