Zitate von Nikolaus Cybinski
Ein bekanntes Zitat von Nikolaus Cybinski:
Der Mensch denkt, Gott lenkt. Möglicherweise ist das unser größter Denkfehler.
Informationen über Nikolaus Cybinski
Aphoristiker, "Der Rest ist Risiko", "Der vorletzte Stand der Dinge" (Deutschland, 1936).
Nikolaus Cybinski · Geburtsdatum
Nikolaus Cybinski ist heute 88 Jahre, 10 Monate, 12 Tage oder 32.458 Tage jung.
Geboren am 18.05.1936 in Bitterfeld
Sternzeichen: ♉ Stier
Unbekannt
Weitere 895 Zitate von Nikolaus Cybinski
-
Das eben ist das Gute an einem guten Gewissen, daß es guten Gewissens jede Untat verkraftet.
-
Das eben ist der Irrglaube der Frommen: Sie treten auf Gottes Seite und wähnen, er sei auf ihrer.
-
Das eben ist Freiheit: Nach keiner Pfeife tanzen!
-
Das eben ist mein Glück, daß ich nicht sehe, wie es in seiner Endlichkeit an das Unglück eines anderen grenzt.
-
Das Gottvertrauen der Gottlosen nennt der Volksmund vertrauensselig Optimismus.
-
-
Das Gras, das über Verbrechen wächst, schmeckt den Kühen nicht schlechter.
-
Das helle Bewußtsein der verschwundenen Jahre macht das Altern manchmal zur konkreten Utopie.
-
Das Hungertuch, an dem sie früher nagten, benutzen sie heute bei ihren Fressereien als Tischdecke.
-
Das ist das Deprimierende am Alter: Es schützt vor Torheit.
-
Das ist das Deprimierende nach Aschermittwoch: Die Gesichter sehen wieder maskenhaft aus.
-
Das ist das Gefährliche an der Heimat der Deutschen, daß sie an manchen Stellen unmarkiert in den Lebensraum übergeht.
-
Das ist das Paradoxe an der Pflicht in Deutschland: Immer wenn wir behaupten, wir haben sie nur getan, kommt einer und beweist uns das Gegenteil.
-
Das ist das Schöne am alternativen Leben: Wir freuen uns über den eigenen Mist.
-
Das ist das Unbegreifliche an den Psychoanalytikern: Was sie nicht an den Haaren herbeiziehen können, holen sie aus der Seele.
-
Das ist das Ungute an unseren guten Taten: sie tun uns gut, nicht weh.
-
Das ist der humane Kern aller bürgerlichen Liberalität: Du darfst dir die Pfanne aussuchen, in die du gehauen wirst.
-
Das ist die Kehrseite des Ruhms: Das Publikum wird immer mieser.
-
Das ist die vielleicht schwierigste Lektion des Alterns: die Rechnungen kommen ohne Milchmädchen.
-
Das ist die wohl merkwürdigste Form der Gerechtigkeit, wenn die ganze Härte des Gesetzes auf die teilweise Milde des Richters trifft.
-
Das ist sein Bier! sagten sie. Das ist sein Bier! Zuletzt soff er nur noch.