Zitate von Otto Galo
Die Demokratie ist die einzige Staatsform, bei der die Spielregeln wichtiger sind als die Spieler. Bei den anderen Staatsformen ist es umgekehrt.
Informationen über Otto Galo
Publizist (Deutschland).
Weitere 47 Zitate von Otto Galo
-
Auch in der Politik sind Schrittmacher Leute, die anderen ermöglichen, im Windschatten zu fahren.
-
Auch Verkehrsadern bekommen Thrombose.
-
Bei Leuten, welche die Macht bloß verwalten, kann man sicher sein, daß sie sie nicht mißbrauchen.
-
Das Neue wird so lange bekämpft, bis man sich daran gewöhnt hat.
-
Der größte Aberglaube ist heute der Glaube an die Mehrheit.
-
-
Des Menschen Wohlbehagen ruht seit eh und je auf zwei gewaltigen Säulen: Liebe und Alkohol.
-
Die Demokratie ist die einzige Staatsform, bei der die Spielregeln wichtiger sind als die Spieler. Bei den anderen Staatsformen ist es umgekehrt.
-
Die derzeitigen Finanzminister reden mit der Zungenfertigkeit und blühenden Phantasie orientalischer Märchenerzähler.
-
Die Politik ist ein Theaterstück, in dem nach Meinung der Akteure lauter Hauptrollen gespielt werden.
-
Die Statistik ist für den Politiker das, was die Laterne für den Betrunkenen ist: Man klammert sich daran, aber wird nicht erleuchtet.
-
Eine Koalition ist ein Bauwerk, bei dem die Risse nicht geschlossen, sondern tapeziert werden.
-
Eine Regierung wird von vielen Leuten gezeugt, die später ihre Vaterschaft verleugnen möchten.
-
Es gibt viele Leute, die kalte Füße bekommen, nachdem sie ein heißes Eisen angefaßt haben.
-
Es gibt zwei Arten von Finanzministern. Die einen verlassen ihr Amt in Schande, die anderen rechtzeitig.
-
Es ist unverkennbar der Wunsch nahezu aller Politiker, alles zu sehen, alles zu hören, alles zu reden und nichts zu tun.
-
Es läßt sich nicht leugnen, daß die Arbeitslosigkeit zu etwas geworden ist, was man im Sport einen Angstgegner zu nennen pflegt.
-
Fairness ist für manche nicht nur ein Fremdwort, sondern eine Zumutung.
-
Fanatiker sind diejenigen, die mit einem nicht vorhandenen Kopf durch eine vorhandene Wand rennen wollen.
-
Gerade diejenigen, denen niemand ein hohes Amt zugetraut hat, haben sich darin bewährt.
-
Heutige Finanzpolitik steht unter dem Motto: Seid verschlungen, Milliarden!