Zitate von Otto von Bismarck
Ein bekanntes Zitat von Otto von Bismarck:
Es ist leichter zu kritisieren als zu regieren.
Informationen über Otto von Bismarck
Rechtswissenschafter, Fürst, Gründer des Deutschen Reiches, Reichskanzler von 1871 - 1890 (Deutschland, 1815 - 1898).
Otto von Bismarck · Geburtsdatum · Sterbedatum
Otto von Bismarck wäre heute 210 Jahre, 0 Monate, 2 Tage oder 76.704 Tage alt.
Geboren am 01.04.1815 in Schönhausen
Gestorben am 30.07.1898 in Friedrichsruh
Sternzeichen: ♈ Widder
Unbekannt
Weitere 254 Zitate von Otto von Bismarck
-
Die Überzeugung einer Frau ist nicht so veränderlich; sie entsteht langsam, nicht leicht; entstand sie aber einmal, so ist sie weniger leicht zu erschüttern.
-
Dieses einfältige Federvieh der deutschen Presse merkt gar nicht, daß es gegen den besseren Teil seiner eigenen Bestrebungen arbeitet, wenn es mich angreift.
-
Drängen Sie sich nicht so auf neue Etappen; genießen sie doch einen Augenblick froh, was Ihnen beschieden, und begehren Sie nicht, was Sie nicht haben.
-
Ein Appell an die Furcht findet im deutschen Herzen niemals ein Echo.
-
Ein Begräbnis erster Klasse.
-
-
Ein bisschen Freundschaft ist mir mehr wert als die Bewunderung der ganzen Welt.
-
Ein braves Pferd stirbt in den Sielen.
-
Ein diplomatisches Papier will gekonnt verfaßt sein - nicht so genau, daß die Skepsis die Wahrheit herauslesen kann, aber doch mit so viel Spielraum, daß die Arglosigkeit ihre Wünsche hineinlesen kann.
-
Ein Friede, der der Befürchtung ausgesetzt ist, jeden Tag, jede Woche gestört zu werden, hat nicht den Wert eines Friedens; ein Krieg ist oft weniger schädlich für den allgemeinen Wohlstand als ein solcher unsicherer Friede.
-
Ein Friedenschluß erfüllt niemals alle Wünsche, wird niemals allen Berechtigungen gerecht.
-
Ein Gedanke, der richtig ist, kann auf die Dauer nicht niedergelogen werden.
-
Ein glücklicher Mensch bin ich in meinem Leben nur selten gewesen. Wenn ich die mehrfachen Minuten wahren Glücks zusammenzähle, so kommen wohl nicht mehr als vierundzwanzig Stunden im ganzen heraus.
-
Ein großer Staat regiert sich nicht nach Parteiansichten.
-
Ein guter Redner muß etwas von einem Dichter haben, darf es also mit der Wahrheit nicht so ganz mathematisch genau nehmen.
-
Ein hoher und dabei friedliebender Steuerzahler ist immer für den ministeriellen Standpunkt der angenehmste Staatsbürger.
-
Ein Mensch, der die Natur nicht liebt, ist mir eine Enttäuschung, fast mißtraue ich ihm.
-
Eine Majorität hat viele Herzen, aber ein Herz hat sie nicht.
-
Eine Regierung muß konsequent sein. Die Festigkeit, ja sogar die Härte einer herrschenden Macht ist eine Bürgschaft des Friedens, sowohl nach außen wie nach innen.
-
Eine wirkliche Verantwortlichkeit in der großen Politik kann nur ein leitender Minister, niemals ein anonymes Kollegium mit Majoritätsabstimmung leisten.
-
Eine zweifelhafte Behauptung muß recht häufig wiederholt werden, dann schwächt sich der Zweifel immer etwas ab und findet Leute, die selbst nicht denken, aber annehmen, mit soviel Sicherheit und Beharrlichkeit könne Unwahres nicht behauptet oder gedruckt werden.