Zitate von Peter Handke
Ein bekanntes Zitat von Peter Handke:
Ein ordentlicher Schriftsteller hat nix zu sagen - er hat was zu schreiben.
Informationen über Peter Handke
Schriftsteller, "Die Hornissen"/1966, "Die Angst des Tormanns beim Elfmeter"/1970, "Die Wiederholung"/1986, "Der Bildverlust"/2002, Georg-Büchner-Preis 1973, Grillparzer-Preis 1983, 10. 10. 2019: Nobelpreis für Literatur (Österreich, 1942).
Peter Handke · Geburtsdatum
Peter Handke ist heute 82 Jahre, 1 Monat, 27 Tage oder 30.009 Tage jung.
Geboren am 06.12.1942 in Griffen/Kärnten
Sternzeichen: ♐ Schütze
Unbekannt
Weitere 54 Zitate von Peter Handke
-
Theaterstücke haben einen zeitlich begrenzten Nutzen wie Regenschirme oder Zahnbürsten. Wenn sie ausgedient haben, gehören sie in die Mülltonne.
-
Theaterstücke haben einen zeitlich begrenzten Nutzen, wie Regenschirme oder Zahnbürsten. Wenn sie ausgedient haben, gehören sie in die Mülltonne.
-
Von dem, was die anderen nicht von mir wissen, lebe ich.
-
Was ich gottseidank nicht bin: Ich bin gottseidank kein Automat, ich bin gottseidank keiner, mit dem man machen kann, was man will.
-
Was manche Politiker nicht im Kopf haben, das haben sie im Kehlkopf.
-
-
Was waren das für Zeiten, als man noch ein Buch ins Grab mitnahm!
-
Wenn er den Schützen kennt, weiß er, welche Ecke er sich in der Regel aussucht. Möglicherweise rechnet aber auch der Elfmeterschütze damit, daß der Tormann sich das überlegt. Also überlegt sich der Tormann weiter, daß der Ball heute einmal in die andere Ecke kommt. Wie aber, wenn der Schütze noch immer mit dem Tormann mitdenkt und nun doch in die übliche Ecke schießen will?
-
Wenn ich nicht schriebe, würde ich die andern noch mehr verletzen.
-
Wer bin ich? Nicht einmal eine ordentliche Schreibmaschine habe ich.
-
Wer die Welt wirklich verändern will, darf keine Literatur machen.
-
Wer noch fähig ist, Fragen zu stellen, dem kann nichts geschehen. Ein fragender Mensch hat nichts Tragisches.
-
Wie alles, was rund ist, ist auch der Fußball ein Sinnbild für das Ungewisse, für das Glück und die Zukunft.
-
Wie schwer ist das Sehen. Und es gibt keine Schule dafür; jeder kann es nur selber lernen, Tag für Tag neu. Aber dann, in der Betrachtung, hat selbst das Schwarz der toten Blätter jetzt ein Leuchten.
-
Zwei, die Brillen tragen, können einander meist auf den ersten Blick nicht so sehr leiden.
- ← Vorherige
- 1
- 2
- 3 (current)
- Nächste →