Zitate von TÄGLICH ALLES
Michael Prack: Blick zurück - Für die "Zeit im Bild" pirschte sich der ORF-Reporter Armin Wolf an unseren Außenminister Wolfgang Schüssel heran, um von diesem Näheres über das zu erfahren, was dieser niemals gesagt hatte: daß nämlich der Präsident der Deutschen Bundesbank, Hans Tietmeyer, "eine richtige Sau" sei und ein schwedisches Regierungsmitglied "ein Trottel". Schüssel schasselte Wolf ab, und das verwunderte nicht: Der ORF-Reporter war die Sache völlig falsch angegangen. Er befragte den Mascherlmann auf eine Art, wie es etwa der Glotzkopf Derrick bei nicht geständigen Verdächtigen tut, die daraufhin auch nur äußerst selten zur Klärung des Sachverhalts beitragen. Weitaus erfolgsversprechender wäre es meiner Ansicht nach gewesen, hätte sich Wolf dem Politiker mit fassungsloser Miene und folgenden Worten genähert: "Herr Vizekanzler, Außenminister und Parteiobmann! Wenn Sie gesagt hätten, was Sie angeblich nicht gesagt haben, dann wären Sie beim EU-Gipfel in Amsterdam ja der einzige Teilnehmer gewesen, der sagte, was er sich dachte. Ist es eventuell Ihre angeborene Bescheidenheit, die bewirkt, daß Sie sich nun nicht mit soviel Ehrlichkeit brüsten wollen?" Derart geschmeichelt, wäre Schüssel vielleicht aus sich herausgegangen. So aber blieb er der Nichtssagende, der er immer ist.
Informationen über TÄGLICH ALLES
1211 Wien, Ignaz-Köck-Straße 17, 0043/1/29160-0, Herausgeber: Kurt Falk, Chefredaktion: Dr. Renate Zikmund, Michael Kröll, erstmalige Erscheinung: Sonntag, 5. 4. 1992, letzter Erscheinungstag: 12. 8. 2000 (Österreich, 1992 - 2000).
TÄGLICH ALLES · Geburtsdatum · Sterbedatum
TÄGLICH ALLES wäre heute 32 Jahre, 11 Monate, 29 Tage oder 12.051 Tage alt.
Geboren am 05.04.1992 in Wien
Gestorben am 12.08.2000 in Wien
Sternzeichen: ♈ Widder
Unbekannt
Weitere 164 Zitate von TÄGLICH ALLES
-
13. und 14. Gehalt sind für Klima vorerst tabu.
-
80.000 neue Jobs - oder ist's wieder ein Schmäh?
-
Abbau von 10.500 Beamtenstellen, Selbstbehalte bei Kuraufenthalten, Anhebung der Beitragsmonate für Pensionen, Kürzung der Förderungen, Einführung einer Energiesteuer, Anhebung der Tabak- und Sparbuchsteuer.
-
Ach - wie arm sind doch unsere Politiker.
-
AK-Präsidentin Lore Hostasch fordert befristete Solidarabgabe für die Besserverdiener. Dieses Sparprogramm ist sozial ausgewogen genug.
-
-
Angst vor Armut wird immer schlimmer. (Titelseite).
-
Angst vor Armut: Österreicher kaufen immer weniger ein.
-
Ankauf von Pensionszeiten: Am 1. Juli geht's los.
-
Arbeitet endlich, statt Euch zu beschimpfen" (Titelseite).
-
Arbeitslose: Schmeißt man ihnen das Geld nach?
-
Auch Lacina-Nachfolger Staribacher zurückgetreten - Klima neuer Säckelwart.
-
Bartenstein will seinen Sessel aber nicht kampflos räumen.
-
Beamten-Ja zu Sparpaket.
-
Bravo! Außenminister Wolfgang Schüssel wird nun bereits international als Lügner anerkannt! In einem Bericht des angesehenen deutschen "Spiegel" heißt es wörtlich: "Ein Außenminister, der jederzeit öffentlich als Lügner hingestellt werden kann: Österreich fürchtet nach den traumatischen Waldheim-Jahren eine neue Isolation." Die Affäre sei zur Krise geworden, weil Schüssel nicht mit ihr umgehen konnte. Noch markiger formuliert es Helmut Markwort von "Focus", jenem Magazin also, das die "Sau"-Affäre erstmals veröffentlichte. Er kommt in seinem Beitrag ("Erst beleidigt, dann gelogen") zur Schüssel-Preisfrage: Was ist eigentlich - juristisch bewertet - die gröbere Beleidigung: "richtige Sau" oder "falsche Sau"?.
-
Budget '96: Uns fehlen 70 Milliarden.
-
Budgetkrise: Schon der zweite Minister gibt auf.
-
Das Bangkok-Kabinett.
-
Das Dossier. Der Luxus der Politiker. (Titelseite).
-
Das Eis ist gebrochen - Gespräche zwischen SP & VP kommen in Gang.
-
Das Modewort '96 heißt "Sparen".