Zitate von TÄGLICH ALLES
Ein bekanntes Zitat von TÄGLICH ALLES:
Ankauf von Pensionszeiten: Am 1. Juli geht's los.
Informationen über TÄGLICH ALLES
1211 Wien, Ignaz-Köck-Straße 17, 0043/1/29160-0, Herausgeber: Kurt Falk, Chefredaktion: Dr. Renate Zikmund, Michael Kröll, erstmalige Erscheinung: Sonntag, 5. 4. 1992, letzter Erscheinungstag: 12. 8. 2000 (Österreich, 1992 - 2000).
TÄGLICH ALLES · Geburtsdatum · Sterbedatum
TÄGLICH ALLES wäre heute 32 Jahre, 11 Monate, 28 Tage oder 12.050 Tage alt.
Geboren am 05.04.1992 in Wien
Gestorben am 12.08.2000 in Wien
Sternzeichen: ♈ Widder
Unbekannt
Weitere 164 Zitate von TÄGLICH ALLES
-
Kein Thema: Sparen bei der Bahn.
-
Kluft immer größer: Arme Jugend, reiche Jugend.
-
Kluft SPÖ - ÖVP immer tiefer: NATO-Beitritt größte Hürde.
-
Koalition wird keine "Liebesheirat" - Unserem Land drohen schwierige und langwierige Verhandlungen.
-
Koalition: Jetzt geht's um Minister-Ämter.
-
-
Konrad kritisiert Vranitzky. Kampf um Kinderbetreuung.
-
Kritik an Klimas "Schlachtfest".
-
Kritik von Grünen und Liberalem Forum: Pflegegeld-Änderung nützt nur parteinahen Vereinen.
-
Längste Verhandlungen seit 1963, aber Zeit zum Reisen.
-
Lehrer: Ja zum Sparen, Nein zu Entlassungen.
-
Lügner Schüssel verteidigt sich: "Sau"-Affäre - eine Verschwörung! Außenminister erhebt neue Vorwürfe gegen Zeugen - nicht nur Lüge, sondern Komplott.
-
Maderthaner-Vorstoß, um viele tausend Jobs zu retten. Wirtschafts-Chef: Lohnstopp bis 1999.
-
Mehr Geld für 220.000 Familien.
-
Mehr Jobs durch Verbot von Überstunden?
-
Michael Prack: Blick zurück - Für die "Zeit im Bild" pirschte sich der ORF-Reporter Armin Wolf an unseren Außenminister Wolfgang Schüssel heran, um von diesem Näheres über das zu erfahren, was dieser niemals gesagt hatte: daß nämlich der Präsident der Deutschen Bundesbank, Hans Tietmeyer, "eine richtige Sau" sei und ein schwedisches Regierungsmitglied "ein Trottel". Schüssel schasselte Wolf ab, und das verwunderte nicht: Der ORF-Reporter war die Sache völlig falsch angegangen. Er befragte den Mascherlmann auf eine Art, wie es etwa der Glotzkopf Derrick bei nicht geständigen Verdächtigen tut, die daraufhin auch nur äußerst selten zur Klärung des Sachverhalts beitragen. Weitaus erfolgsversprechender wäre es meiner Ansicht nach gewesen, hätte sich Wolf dem Politiker mit fassungsloser Miene und folgenden Worten genähert: "Herr Vizekanzler, Außenminister und Parteiobmann! Wenn Sie gesagt hätten, was Sie angeblich nicht gesagt haben, dann wären Sie beim EU-Gipfel in Amsterdam ja der einzige Teilnehmer gewesen, der sagte, was er sich dachte. Ist es eventuell Ihre angeborene Bescheidenheit, die bewirkt, daß Sie sich nun nicht mit soviel Ehrlichkeit brüsten wollen?" Derart geschmeichelt, wäre Schüssel vielleicht aus sich herausgegangen. So aber blieb er der Nichtssagende, der er immer ist.
-
Mock zur kleinen Koalition: "Mehrheit ist Mehrheit!".
-
Musters Minusmann. Hut ab vor Thomas Muster! Auch wenn jetzt weltweit die Ratten aus ihren Löchern kriechen und die Leistungen des Steirers abqualifzieren - Muster hat sich seinen Platz an der Sonne hart erkämpft und wird am 12. Februar vom ATP-Computer, der die Leistungsstärke eines Spielers am gerechtesten wiedergibt, nicht durch irgendwelche Tricks als Nummer 1 gereiht. So sehr wir uns über den Riesenerfolg des Sandplatzkönigs freuen, so zuwider ist uns die Art seines Trainerfreundes Ronald Leitgeb. Auch er hat in den letzten elf Jahren "Muster-Ehe" großartiges geleistet. Traurig nur, daß der "Minusmann" jetzt die beleidigte Leberwurst spielt, am Telefon zu keinem Kommentar bereit ist. Das alles nur, weil wir nicht zu seinen Haus- und Hofberichterstattern gehören. (-rietzler).
-
Na bravo! Vranitzky und Schüssel reisen nach Bangkok. (Titelseite).
-
Nach der Beamten-Einigung pokern Rot und Schwarz um die Neutralität.
-
Nächsten Donnerstag wollen 30.000 Studiosi wegen des Sparpakets auf die Straße.