Zitate von Titus Livius
Ein bekanntes Zitat von Titus Livius:
Tapfer zu handeln wie auch tapfer zu leiden ist Römerart (C. Mucius Scaelova zum Etruskerkönig Porsenna nach dem mißglückten Attentat). - Et facere et pati fortia Romanum est.
Informationen über Titus Livius
Geschichtsschreiber, "Ab urbe condita libri" (Rom, 59 v. Chr. - 17 n. Chr.).
Titus Livius · Geburtsdatum · Sterbedatum
Geboren am 04.05.0-59 in Patavium/Padua
Gestorben am 31.12.0017 in Patavium/Padua
Sternzeichen: ♉ Stier
Unbekannt
Weitere 235 Zitate von Titus Livius
-
Eine harte Waffe ist die Notwendigkeit. - Durum telum necessitas.
-
Eine ungeheure Waffe ist die Notwendigkeit. - Ingens telum necessitas.
-
Einen Bösewicht nicht anklagen ist ratsamer, als ihn loszusprechen.
-
Es droht ein doppeltes Übel. - Anceps malum urget.
-
Es ist gefährlich, nur in Unschuld leben zu wollen.
-
-
Es ist noch nicht aller Tage Abend.
-
Es ist Zeit, auch Größeres zu versuchen. - Tempus est etiam maiora conari.
-
Es ziemt sich nicht, auf das gegenwärtige Glück zu vertrauen.
-
Et facere et pati fortia Romanum est - Tapfer zu handeln wie auch tapfer zu leiden ist Römerart (C. Mucius Scaelova zum Etruskerkönig Porsenna nach dem mißglückten Attentat).
-
Eventus docebit - Der Erfolg wird es lehren.
-
Eventus stultorum magister - Der Erfolg ist der Lehrmeister der Toren (d. h.: Nur Toren lernen erst aus dem Ergebnis).
-
Ex alieno incommodo suam petere occasionem - Aus dem Nachteil des andern Gelegenheit (zum eigenen Vorteil) suchen.
-
Ex factis, non ex dictis amici pensandi - Nach ihren Taten, nicht nach ihren Worten soll man die Freunde wägen.
-
Fama nihil est celerius - Nichts ist schneller als ein Gerücht.
-
Fit fere malum malo aptissimum - Böses paßt in aller Regel bestens zum Bösen.
-
Foedum inceptu, foedum exitu - Schändlich schon in seinem Beginn, schändlich in seinem Ausgang.
-
Fortuna, ut saepe alias, virtutem est secuta - Das Glück folgte, wie auch oft andermals, der Tatkraft.
-
Freundschaften sollen unsterblich, Feindschaften sterblich sein.
-
Fugiendo in media saepe ruitur fata - Durch Flucht rennt man oft mitten ins Verderben.
-
Für keine Wohltat ist der Dank von kürzerer Dauer als für geschenkte Freiheit, vorzüglich bei Leuten, welche sie durch schlechten Gebrauch verderben.