Zitate von Wilhelm Busch
Ein bekanntes Zitat von Wilhelm Busch:
Unvorsichtigkeit ist eine hervorragende Eigenschaft derjenigen Menschen, welche morgen genau wissen, was sie heute zu tun haben.
Informationen über Wilhelm Busch
www.welt.de
Wilhelm Busch · Geburtsdatum · Sterbedatum
Wilhelm Busch wäre heute 191 Jahre, 5 Monate, 9 Tage oder 69.923 Tage alt.
Geboren am 15.04.1832 in Wiedensahl/Hannover
Gestorben am 09.01.1908 in Mechtshausen/Seesen
Sternzeichen: ♈ Widder
Unbekannt
Weitere 327 Zitate von Wilhelm Busch
-
Dieses war der erste Streich, doch der zweite folgt sogleich.
-
Diogenes der Weise aber kroch ins Faß und sprach: "Ja, ja, das kommt von das!"
-
Distanz und die Liebe per Distanz, kurz gesagt, mißfällt mir ganz.
-
Doch die Käfer, kritze kratze! Kommen schnell aus der Matratze.
-
Doch guter Menschen Hauptbestreben ist, andern auch was abzugeben.
-
-
Doch nicht durch Worte nur allein soll man den andern nützlich sein.
-
Doch schmerzlich denkt manch alter Knaster, der von vergangenen Zeiten träumt, an die Gelegenheit zum Laster, die er versäumt.
-
Drei Wochen war der Frosch so krank! Jetzt raucht er wieder, Gott sei Dank!
-
Drum lebe mäßig, denke klug, wer nichts gebraucht, der hat genug.
-
Drum soll ein Kind die weisen Lehren der alten Leute hochverehren. Die haben alles hinter sich und sind, gottlob, recht tugendlich.
-
Du merkst, daß die Bedauerei so eine Art von Wonne sei.
-
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie.
-
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
-
Dummheit, die man bei andern sieht, wirkt meist erhebend aufs Gemüt.
-
Eigentlich hat's ja nicht viel auf sich mit dem besten Pessimismus. An dem Glücklichen gleitet er ab wie Wasser an der pomadisierten Ente, und der Unglückliche weiß ohne weiteres Bescheid.
-
Ein Bock ist jenes Tier, welches auch als Bier getrunken werden kann.
-
Ein böses Wort läuft bis ans Ende der Welt.
-
Ein Buch, wenn es so zugeklappt daliegt, ist ein gebundenes, schlafendes, harmloses Tierchen, welches keinem was zuleide tut. Wer es nicht aufweckt, den gähnt es nicht an. Wer ihm die Nase nicht gerade zwischen die Kiefern steckt, den beißt es auch nicht.
-
Ein dickes Fell und froher Sinn, das spart Verdruß und bringt Gewinn.
-
Ein guter Mensch gibt gerne Acht, ob auch der andre was Böses macht; und strebt durch häufige Belehrung nach seiner Bessrung und Bekehrung.