Zitate von Willy Reichert
Es fängt immer damit an, daß man einem Mädchen den Hof macht, und es endet meistens damit, daß man einer Frau den Hof kehrt.
Informationen über Willy Reichert
Schauspieler, Kabarettist (Deutschland, 1896 - 1973).
Willy Reichert · Geburtsdatum · Sterbedatum
Willy Reichert wäre heute 128 Jahre, 5 Monate, 4 Tage oder 46.908 Tage alt.
Geboren am 30.08.1896 in Stuttgart
Gestorben am 08.12.1973 in Grassau (Landkreis Traunstein)
Sternzeichen: ♍ Jungfrau
Unbekannt
Weitere 36 Zitate von Willy Reichert
-
Alimente sind das Strafporto für eine aufgegebene Drucksache.
-
Am besten verstehen sie Mann und Frau, wenn sie ein gewisses Etwas hat und er etwas Gewisses.
-
An Größenwahn kann nur ein Kleiner leiden.
-
Das Dessert der Genießer ist die Reue.
-
Das viele schlechte Wetter soll von den Sonnenflecken kommen. Hat denn nicht einmal die Sonne mehr eine weiße Weste?
-
-
Der echte Humor ist der Feind von unechtem Ernst.
-
Der erste Schatten in der Ehe ist da, wenn der Mann beim Nachhausekommen sagt: "Guten Abend!" und seine Frau antwortet "Guten Morgen!"
-
Der liebe Gott hätte längst wieder eine Sintflut geschickt, wenn die erste was genützt hätte.
-
Der traute Familienkreis ist längst zum Halbkreis geworden. Der Radius entspricht der Entfernung des Fernsehstuhls zum TV-Empfänger.
-
Die Kunst, sein Wort zu halten, besteht darin, es selten zu geben.
-
Die Liebe in der Ehe ist wie ein Zündholz - ohne Reibungen brennt sie nicht richtig.
-
Die Männer gehen grundsätzlich auf's Ganze, und was bekommen sie schließlich? Eine bessere Hälfte!
-
Ein Chef, der eine hübsche Sekretärin geheiratet hat, wird nie wieder eine hübsche Sekretärin haben.
-
Ein Chef, der seine Sekretärin heiratet, hat aufgehört zu diktieren.
-
Ein einziger Nachbar kann einen europamüde machen.
-
Ein Kompromiß ist ein Übereinkommen, bei dem man vorgibt, daß man nachgibt.
-
Ein Mädchen, das zehn Männer an jedem Finger hat, hat meistens keinen, der um die ganze Hand anhält.
-
Es fängt immer damit an, daß man einem Mädchen den Hof macht, und es endet meistens damit, daß man einer Frau den Hof kehrt.
-
Es ist sehr bezeichnend, daß die Frau liebeshungrig ist, der Mann aber liebesdurstig.
-
Es ist sonderbar, daß die schmutzigsten Geschäfte oft den größten Rein-Gewinn abwerfen.