Zitate zu "Uhr"
-
Ernst "Aschyl" Happel
Ich bin verrückt auf das Fernsehen. Ich sitze davor, ob das jetzt ein Blödsinn ist oder nicht. Ob das jetzt dauert bis ein oder vier Uhr nachts.Solang der Kasten läuft, solang sitze ich.
-
Robert Franz Hartlauer
Ich trete für eine völlige Liberalisierung der Öffnungszeiten ein. Wenn jemand rund um die Uhr arbeiten will, soll er das dürfen.
-
Dr. Stephen William Hawking
Die Entdeckung, daß die Lichtgeschwindigkeit jedem Beobachter unabhängig von seiner Geschwindigkeit gleich erscheint, führte zur Relativitätstheorie - und damit zum Verzicht auf einen absoluten Zeitbegriff. Nach der Relativitätstheorie hat jeder Beobachter sein eigenes Zeitmaß, das eine von ihm mitgeführte Uhr registriert: Uhren, die verschiedene Beobachter bei sich tragen, müssen nicht unbedingt übereinstimmen. So wurde die Zeit zu einem persönlicheren Begriff, abhängig von dem Beobachter, der sie mißt.
-
Christian Friedrich Hebbel
Willst du menschlich mit Menschen in Städten der Menschen verkehren, / stelle die Uhr nach dem Turm, nicht nach der Sonne, mein Freund!
-
Heiteres - Ironisches - Zum Schmunzeln
Zwölf Uhr nachts, Mitternacht, Elche werden um die Ecke gebracht.
-
Bob Hope
Es ist durchaus möglich, zuviel zu besitzen: Mit einer Uhr weiß man, wie spät es ist - mit zweien ist man nie sicher.
-
Bob Hope
Ich fühle mich nicht alt; ich fühle gar nichts vor 12 Uhr Mittag. Dann ist es Zeit für mein Mittagsschläfchen.
-
Franz Kafka
Kunst ist wie ein Spiegel, der "vorausgeht" wie eine Uhr - manchmal.
-
Alfred Kerr
Als ich um 10.00 Uhr auf die Uhr schaute, war es erst halb neun.
-
Dr. Gerhard Kocher
Nach 10 Uhr müssen alle Kinder ins Bett, nach 70 alle Menschen.
-
Dr. Gerhard Kocher
Zu viele wichtige Reformen werden im berühmt-berüchtigten Schweizer Milizsystem geplant: alle 3 Monate im Bahnhofbuffet Olten eine Nachmittagssitzung überbeschäftigter Personen, welche sich in einer einstündigen Zugsfahrt auf die Sitzung vorbereiten und um 16 Uhr spätestens auf den Zug müssen . . .
-
König Charles III.
DIE TODESNACHRICHT - Die beiden Chefärzte des Pariser Krankenhauses La Pitie-Salpetriere, die Professoren Bruno Riou und Philippe Pavie, haben am Sonntag mit dieser Mitteilung den Tod von Prinzessin Diana bekanntgegeben: --- "Die Prinzessin von Wales war heute nacht in Paris das Opfer eines Unfalls bei hoher Geschwindigkeit. Sie wurde sofort vom SAMU (Rettungsdienst) Paris versorgt, der eine erste Reanimation vornahm. --- Bei ihrer Ankunft im Krankenhaus La Pitie-Salpetriere wies sie einen sehr schweren hämorrhagischen Schock mit Ursache im Thorax-Bereich auf, dann schnell einen Herzstillstand. --- Eine Notöffnung des Thorax-Bereiches bewies eine bedeutende Wunde der linken Lungenvene. --- Trotz der Schließung dieser Wunde und einer äußeren, dann inneren Herzmassage von zwei Stunden konnte keine Kreislauftätigkeit mehr wiederhergestellt werden, der Tod wurde um 4.00 Uhr morgens festgestellt. --- gez. Prof. Bruno Riou und Prof. Philippe Pavie".
-
Karl Kraus
Unsere innere Uhr tickt je nach Erleben anders als die "objektive" Zeit. Oft ist nicht die Zeitdauer maßgeblich, sondern das Erleben von Zeitqualität. Geschwindigkeit ist relativ. Aristoteles zeigt in seinem Paradox vom Wettlauf zwischen Achilles und der Schildkröte, daß sich aus der Perspektive der Langsamkeit die Welt verändert.
-
Gerd-R. Lang
Die Uhr ist die präziseste mechanische Maschine der Welt. Nie wird sie uns aber je das Phänomen der Zeit wirklich erklären können.
-
Stanislaw Jerzy Lec
Die Uhr schlägt. Alle.
-
Dr. Franz Leibenfrost
Ich soll zwischen 17.35 Uhr und 17.40 Uhr ein Statement halten.
-
Roland Leuschel
Das nennt man gleitende Arbeitszeit auf japanisch: Jeder hat das Recht, vor 7 Uhr zu kommen und nach 6 Uhr zu gehen.
-
Lothar Matthäus
Ich glaube, ich war in meinem Salzburger Jahr nicht ein einziges Mal später als ein Uhr im Bett. Das ist eben das, was die Leute nicht mitbekommen haben: Über die letzten fünf Jahre von Lothar Matthäus weiß Deutschland nichts.
-
Dipl.-Ing. Peter Meissner
Jedes Jahr ist man auf's Neue überrascht. Weihnachten kommt immer früher. Nicht das Fest selbst natürlich, sondern die kommerziellen Vorboten in den Geschäften. Und wie auf ein geheimes Zeichen hin erfaßt alle die . . . WEIHNACHTSEUPHORIE. Montag, 11. Oktober: Im Geschäftsviertel am Rande der Stadt herrscht die friedliche Stimmung eines goldenen Herbsttages. Alles geht seinen gewohnten Gang, bis um 11.10 Uhr plötzlich ein schwerer LKW vor dem Billa-Lieferanteneingang hält. Er bringt fünf Paletten mit Weihnachts-Lebkuchen und Spekulatius. Von nun an überschlagen sich die Ereignisse: Zunächst reagiert der Zielpunkt-Geschäftsführer eher halbherzig mit einem erweiterten Kerzensortiment und Marzipankartoffeln an der Kasse. Spar nützt die Mittagspause dazu, die Wurstauslage mit Tannenreisig und Lametta zu dekorieren. Um 14.05 erfahren Hofer und Lidl von der Offensive, können aber auf Grund von Lieferschwierigkeiten nichts unternehmen, sodaß sie ein Weihnachtsstillhalteabkommen bis zum 20. Oktober fordern. Die Gespräche bleiben jedoch ohne Ergebnis. - Dienstag, 12. Oktober: Im Eingangsbereich von Merkur wird überraschend ein Esel mit Rentierschlitten postiert, während zwei Weihnachtsmänner alle Kunden unter fünfzehn Jahren nach ihren Wünschen ans Christkind fragen. Die Konkurrenz ist geschockt. Um 10.47 setzt Spar Krippenfiguren ins Gemüse und eine halbe Stunde später kontert Mondo mit einem massiven Einsatz von Goldengeln im Tiefkühlregal. Am Nachmittag verirren sich bei Billa mehrere Menschen in einem eilig aufgestellten Christbaumwald. - Mittwoch, 13. Oktober: In Merkurs Käseabteilung wird auf Grund einer neuen Dienstanweisung mit sofortiger Wirkung ein frohes Fest gewünscht, worauf sich Lidl dazu entschließt, den Parkplatz mit Hansi Hinterseers neuer Weihnachts-CD zu beschallen. Um 17.20 Uhr rammt ein mit Christbaumkugeln beladener Zielpunkt-LKW die Spar-Bühne, auf der gerade die Grafenegger Turmbläser Aufstellung genommen haben. Die Lage wird unübersichtlich, insbesondere dadurch, daß Hofer damit beginnt, das gesamte Firmenareal mit Kunstschnee in eine alpine Winterlandschaft zu verwandeln. Erst als einige Kunden bei Mondo eine bemerkenswerte Entdeckung machen, scheint der Höhepunkt der Weihnachts-Euphorie überschritten zu sein. In der dortigen Schokoladenabteilung finden sie die erste Palette mit nougatgefüllten Osterhasen.
-
Bette Midler
Wenn es in New York 3 Uhr ist, ist es immer noch 1938 in London.