Zitate von Decimus Junius Juvenal
Ein bekanntes Zitat von Decimus Junius Juvenal:
Niemand fragt dich, woher du hast, aber haben mußt du.
Informationen über Decimus Junius Juvenal
Römischer Satiriker, beschrieb in 16 Satiren den Sittenverfall Roms (Rom, 67 - 130).
Decimus Junius Juvenal · Geburtsdatum · Sterbedatum
Decimus Junius Juvenal wäre heute 1958 Jahre, 3 Monate, 2 Tage oder 715.237 Tage alt.
Geboren am 01.01.0067 in Aquinum
Gestorben am 31.12.0130 in Aquinum
Sternzeichen: ♑ Steinbock
Unbekannt
Weitere 307 Zitate von Decimus Junius Juvenal
-
Das will ich, so befehle ich's! Statt einer Begründung gelte mein Wille! - Hoc volo, sic iubeo! Sit pro ratione voluntas!
-
Dat veniam corvis, vexat censura columbas - Nachsichtig behandelt die Zensur die Raben, und streng geht sie vor gegen Tauben.
-
Den Raben verzeiht, die Tauben plagt die Kritik.
-
Der geldlose Wanderer wird in der Nähe des Räubers singen.
-
Die Entrüstung schmiedet den Vers. - Facit indignatio versum.
-
-
Die Hand der Justitia sollte kein Schwert halten.
-
Die höchste Achtung schulden wir dem Knaben, den wir erziehen sollen.
-
Die höchste Ehrfurcht sind wir dem Kinde schuldig.
-
Die Zunge ist der schlimmste Teil eines schlechten Sklaven. - Lingua mali pars pessima servi.
-
Dieser erhielt als Lohn für seine Verbrechen das Kreuz, jener eine Krone.
-
Difficile est saturam non scribere - Es fällt schwer, keine Satire darüber zu schreiben.
-
Dives erit, magno quae dormit tertia lecto - Reich sein wird die, die als Dritte im großen Bette schläft.
-
Dives qui fieri volt, et cito volt fieri - Wer reich werden will, will es auch schnell werden.
-
Du hältst es für das Bequemste, auf Kosten anderer zu leben. - Summa bona putas aliena vivere quadra.
-
Duas tantum res anxius optat, panem et circenses. - Das Volk wünscht sich ängstlich nur zwei Dinge: Brot und Spiele.
-
Echt sind Tränen, die dem verlorenen Gelde gelten. - Ploratur lacrimis amissa pecunia veris!
-
Ein dritter Cato ist vom Himmel gefallen! (Der "erste Cato" war M. Porcius Cato Censorius, 234-149 v. Chr., der "zweite Cato" M. Porcius Cato Uticensis, 95-46 v. Chr., der sich nach Cäsars Sieg bei Thapsus das Leben nahm). - Tertius e caelo cecidit Cato!
-
Ein Elend ist das Bewachen eines großen Vermögens.
-
Ein Elend ist's, ein großes Vermögen hüten zu müssen. - Misera est magni custodia census.
-
Ein glücklicher Mensch ist seltener als eine weiße Krähe.