Zitate von Dr. Werner Schneyder
Das bekannteste Zitat von Dr. Werner Schneyder:
Ich fühle mich keiner Ideologie oder Religion zugehörig, sondern einzig jener Minderheitsbewegung, die sich der Vernunft verschrieben hat.
Informationen über Dr. Werner Schneyder
Zeitungswissenschafter, Journalist, Werbetexter, Kabarettist, Schriftsteller, "Ansichten eines Solisten", Dramaturg, Kritiker, einer der großen "Unbestechlichen und Unbequemen" unserer Zeit, FEINSCHMECKER des Jahres 2002 (Österreich, 1937 - 2019).
Dr. Werner Schneyder · Geburtsdatum · Sterbedatum
Dr. Werner Schneyder wäre heute 88 Jahre, 2 Monate, 7 Tage oder 32.208 Tage alt.
Geboren am 25.01.1937 in Graz
Gestorben am 02.03.2019 in Wien
Sternzeichen: ♒ Wassermann
Unbekannt
Weitere 211 Zitate von Dr. Werner Schneyder
-
Die Sexualschulung hat das Bett um die Prüfungsangst bereichert.
-
Die Sexwelle mußte scheitern, weil alle daran verdienen wollten, statt sich daran zu beteiligen.
-
Die Sonne geht im Osten auf, wandert entsetzt weiter, erträgt auch den Westen nicht und geht endgültig unter.
-
Die Sozialdemokratie steht vor ihrer Ideologie wie die Nonne vor dem Pornokino.
-
Die Teilnahme ist wichtiger als der Sieg. Aber der Sieg ist wichtig für die Teilnahme.
-
-
Die Tragik der Liebe: der Lustgewinn liegt im Lustverlust.
-
Die Umsicht ist mehr als die Sicht. Bei der Welt ist das anders.
-
Die Verfassung der Staaten ist interessant. Nicht so sehr, die sie haben, weit mehr die, in der sie sich befinden.
-
Die Zeiten der Wettkämpfer sind die einzigen, die immer besser geworden sind.
-
Dieser Waldheim ist ein Typ, der in Österreich häufig auftritt, ein Kleinbürgersohn, dem man gesagt hat "Grüß anständig! Mach deinen Diener!" Der hatte ja sein kriecherisches Leben schon ausgereizt bis zum Ende. Dieses Amt eines Generalsekretärs der UNO, das ist für mich eine Art Eintänzer der Weltpolitik, das hat er ja nun wirklich tadellos grüßend absolviert.
-
Doping ist der Kunstdünger der menschlichen Leistungskraft.
-
Ehescheidung: Man braucht Abwechslung im Unverstandensein.
-
Eierköpfe sind in der Politik nicht mehr so beliebt . . . sie rollen so schlecht.
-
Eierköpfe sind in der Politik nicht mehr so beliebt. Sie rollen so schlecht.
-
Eierköpfe sind in der Politik nicht sehr beliebt. Sie rollen so schlecht.
-
Ein Auto ist an und für sich schon ein Delikt.
-
Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper ist die Volksausgabe einer verkörperten Vergeistigung.
-
Ein Kind zu erziehen ist leicht. Schwer ist nur, das Ergebnis zu lieben.
-
Ein Kunstwerk, das mitten aus dem Leben gegriffen ist, fehlt dort.
-
Ein Mann demonstrierte für eine bessere Zukunft und übersah am Straßenrand die Frau seines Lebens.