Zitate von Hans Kasper
Ein bekanntes Zitat von Hans Kasper:
Wie viele Vorteile hat die Heiterkeit. Wie federleicht entbindet sie uns, wo es not tut, von der Logik und ihren Kriechwahrheiten.
Informationen über Hans Kasper
Hörspielautor, Lyriker, Satiriker (Deutschland, 1916 - 1990).
Hans Kasper · Geburtsdatum · Sterbedatum
Hans Kasper wäre heute 108 Jahre, 10 Monate, 10 Tage oder 39.761 Tage alt.
Geboren am 24.05.1916 in Berlin
Gestorben am 03.09.1990 in Frankfurt am Main
Sternzeichen: ♊ Zwillinge
Unbekannt
Weitere 181 Zitate von Hans Kasper
-
Die Illusion ist der Dilettantismus der Gefühle.
-
Die Klugheit des Fuchses wird oft überschätzt, weil man ihm auch noch die Dummheit der Hühner als Verdienst anrechnet.
-
Die Kunst, verständlich zu schreiben, ist die Höflichkeit des Genies. Das Komplizierte kompliziert wiederzugeben, ist Sache der halben Talente.
-
Die letzten Worte waren ihm so meisterhaft entflohen, sein Leben schien so wundersam verloschen, der Tod so sichtbar in die Szene eingetreten, daß sich kein Beifall im erstarrten Haus zu rühren wagte. "Un peu de trop", sagte er, starb am nächsten Abend etwas schlechter und hatte achtzehn Vorhänge.
-
Die Macht ist böse, schrieb ein Philosoph, und die Tugend fiel gläubig in Ohnmacht, statt Gedanken gegen die Gewalt zu mobilisieren.
-
-
Die Masse der Funktionäre ist die erstarrte Lava der Revolution.
-
Die Masse ist eine Gesellschaft mit recht beschränkter Haftung.
-
Die menschliche Misere ist selten so genüsslich kultiviert worden wie jetzt, da uns der Fortschritt genügend Freizeit beschert, ihn ausgiebig zu bejammern.
-
Die Mode ist die älteste Vergnügungssteuer der Welt.
-
Die Moral sinkt mit der Sonne.
-
Die öffentliche Meinung ist ein Eisberg: Der sichtbaren Oberflächengestalt hängt steuernd eine vielfache Masse in unkontrollierbarer Tiefe an.
-
Die panische Aversion der Ratio gegen das Pathos verbirgt die Furcht, aus Mangel an Gefühl der Sentimentalität zu erliegen.
-
Die Patina des Gelebten hat nicht ihresgleichen.
-
Die Polemik ist eine Kunst, und Germanien ist voller Handwerker.
-
Die Prophetie hat den Vorsprung verloren: es ist soweit.
-
Die Schwäche des Alters kann die Energie der Ruhe freisetzen.
-
Die Straße des geringsten Widerstandes ist nur am Anfang asphaltiert.
-
Die Träume der Welt haben zwei Feinde: die Welt und die Träumer.
-
Die Weisheit ist ein Hut, zu Hause nimmt man ihn ab.
-
Die wirkliche Treue, die wir unseren Überzeugungen schulden, besteht darin, jeden Morgen zu überprüfen, ob ihre Wahrheiten andauern.