Zitate von Homer
Ein bekanntes Zitat von Homer:
Gar gut bei allem ist Ordnung.
Informationen über Homer
Dichter, gilt als Autor von "Ilias" und "Odyssee" und damit als erster Dichter des Abendlandes (Griechenland, 750 - 670 v. Chr.).
Homer · Geburtsdatum · Sterbedatum
Geboren am 10.08.-750 in Smyrna/heutige Türkei
Gestorben am 31.12.-670 in Smyrna/heutige Türkei
Sternzeichen: ♌ Löwe
Unbekannt
Weitere 174 Zitate von Homer
-
Nie hat je ein Mann seine eigene Herkunft gekannt.
-
Niemals frommt Vielherrschaft im Volk, nur einer sei Herrscher, einer König allein . . .
-
Niemand ist mein Name, denn Niemand nennen mich alle, Mutter sowohl wie Vater und andere meiner Genossen.
-
Nimmer Gedeihen bringt Vielherrschaft; ein Herrscher gebiete!
-
Nur einer sei Herrscher.
-
-
Nur wenige Kinder sind gleich dem Vater an Tugend.
-
Sage mir, Muse, die Taten des vielgewanderten Mannes . . .
-
Selten ist jüngeres Alter verständig.
-
Sie trägt hoch an den Himmel ihr Haupt und geht auf der Erde.
-
Siehe, kein Wesen ist so eitel und unbeständig wie der Mensch.
-
Sind doch den Menschen nur wenige Tage beschieden.
-
Singe den Zorn, o Göttin, des Peleiaden Achilleus . . .
-
So ist des Menschen Geschlecht; dies wächst und jenes verschwindet.
-
Stets ist Jünglingen ja ihr Herz voll flatternden Leichtsinns, / Doch, wo ein Greis beiwohnet, zugleich vorwärts, auch rückwärts / Schauet er, wie ihm gedeihe die wechselseitige Wohlfahrt.
-
Stirb denn auch du, lieber Freund! Warum wehklagest du also? / Starb ja doch auch Patroklus, der sehr viel besser als du war.
-
Trinke, genieße die Zeit! Was bringt Dir das Morgen, die Zukunft? Niemand weiß es. Wohlan, laufe nicht, mühe Dich nicht!
-
Über die Kraft kann keiner, wie sehr er auch eifere, kämpfen.
-
Und sie erhoben die Hände zum lecker bereiteten Mahle.
-
Unermeßliches Lachen erscholl den seligen Göttern, als sie sahen, wie Hephaistos im Saal so gewandt umherging.
-
Vereinigte Kräfte sind selbst bei Schwachen noch wirksam.