Zitate von Kaiser Napoléon I. Bonaparte
Ein bekanntes Zitat von Kaiser Napoléon I. Bonaparte:
Revolution ist eine Meinung, die auf Bajonette trifft.
Informationen über Kaiser Napoléon I. Bonaparte
General, Diktator, Kaiser, 2. 4. 1810: Heirat mit der österreichischen Kaisertochter MarieLouise, verlor am 18. 6. 1815 gegen die alliierten anglo-preußischen Truppen des britischen Feldherrn Wellington die SCHLACHT VON WATERLOO (Frankreich, 1769 - 1821).
Kaiser Napoléon I. Bonaparte · Geburtsdatum · Sterbedatum
Kaiser Napoléon I. Bonaparte wäre heute 255 Jahre, 7 Monate, 20 Tage oder 93.369 Tage alt.
Geboren am 15.08.1769 in Ajaccio/Korsika
Gestorben am 05.05.1821 in Longwood/Sankt Helena
Sternzeichen: ♌ Löwe
Unbekannt
Weitere 277 Zitate von Kaiser Napoléon I. Bonaparte
-
Ich fürchte drei Zeitungen mehr als tausend Bajonette.
-
Ich habe die Weltmacht gewollt, und wer hätte sie nicht gewollt an meiner Stelle?
-
Ich sehe nichts Großes darin, wegzulaufen wie einer, der sein Geld im Spiele verlor. Es gehört ein viel größerer Mut dazu, unverschuldetes Unglück zu überleben.
-
Ich verachte die Undankbaren. Sie beweisen, daß sie ohne Seele sind.
-
Ich will keine Zensur, weil ich nicht für Dummheiten, die man drucken darf, verantwortlich sein will.
-
-
Ich will meine Truppen lieber totschießen lassen als sie entehrt sehen.
-
Ihr habt nichts getan, solange noch etwas zu tun übrig bleibt.
-
Im Bereich der Einbildung ist das Unbekannte allmächtig.
-
Inspiration ist die plötzliche Lösung eines Problems, über das man lange nachgedacht hat.
-
Keine Gesellschaft kann ohne Moral bestehen; es gibt keine gute Moral ohne Religion; also kann nur die Religion dem Staat einen sicheren und dauerhaften Halt geben. Eine Gesellschaft ohne Religion ist wie ein Schiff ohne Kompaß: ein solches Schiff kann sich weder über seinen Weg vergewissern, noch kann es hoffen, in den Hafen einzufahren. Eine Gesellschaft ohne Religion muß immer von dem Ansturm der heftigen Leidenschaften hin und her geworfen und erschüttert werden.
-
Liebe hat viele Gesichter.
-
Man kann keinen Eierkuchen backen, ohne ein paar Eier zu zerschlagen.
-
Man sollte drei- bis vierhundert Mann mit einer Kartätsche niederschießen, der Rest würde die Flucht ergreifen.
-
Maßhalten ist die Grundlage der Sittlichkeit und die erste Tugend des Menschen. Ohne sie ist er ein wildes Tier.
-
Mut gleicht der Liebe. Er bedarf der Hoffnung als Nahrung.
-
Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen.
-
Nicht diejenigen, die nicht mit dir übereinstimmen, mußt du fürchten, sondern diejenigen, die nicht mit dir übereinstimmen und die zu feige sind, es dich wissen zu lassen.
-
Nichts ist schwieriger als die Fähigkeit zu entscheiden.
-
Ohne Religion ist Ordnung in einem Staate unmöglich.
-
Österreich ist immer ein Jahr, eine Armee und eine Idee zurück.