Zitate von Ludwig Marcuse
Ein bekanntes Zitat von Ludwig Marcuse:
Alle umfassenden Theorien sind zumeist immer als grenzenlos gültig angesehen worden und waren so immer ein billiger Einwand gegen ihre (lokale) Wahrheit.
Informationen über Ludwig Marcuse
Schriftsteller, Kulturkritiker, Philosoph (Deutschland, 1894 - 1971).
Ludwig Marcuse · Geburtsdatum · Sterbedatum
Ludwig Marcuse wäre heute 131 Jahre, 1 Monat, 26 Tage oder 47.901 Tage alt.
Geboren am 08.02.1894 in Berlin
Gestorben am 02.08.1971 in München
Sternzeichen: ♒ Wassermann
Unbekannt
Weitere 341 Zitate von Ludwig Marcuse
-
Es ist besser, sich endgültig zu verzanken, als provisorisch zu versöhnen. So spart man Zank.
-
Es ist ein Glück, daß das Bestehen der Menschenrasse ans sexuelle Vergnügen gefesselt ist. Man hätte es sonst längst aus der Welt hinausmanipuliert.
-
Es ist ein Unterschied, ob man auf ein Glück verzichtet um des Glücks willen oder zugunsten einer glücksfeindlichen Moral.
-
Es ist Faulheit oder Haltlosigkeit, ausschließlich zu sein.
-
Es ist immer die Leistung, die bestimmt, wer zur Elite zählt.
-
-
Es ist nicht alles deutsch, was nicht glänzt.
-
Es ist nicht alles Vernunft, was das Gegebene zerstört. Neben der Rücksichtslosigkeit der echten Kritik gibt es noch die Rücksichtslosigkeit der gewaltigen Willkür.
-
Es ist nicht der Verzicht auf Glück - sondern der Verzicht auf ein Glück für ein anderes, das einen glücklicher macht.
-
Es ist nicht genug, wenn die schreiende Tyrannei abgelehnt wird . . . obwohl es das erste ist; es ist nur der Anfang. Daß einer zu sich steht - nicht vor der Burg des Fronvogts, sondern zum Beispiel vor den geeichten Kultur-Faktoren der Zeit: Diesen Impuls zu kräftigen ist der Weg zu einer Demokratie, die man besser eine lebensfähige Anarchie nennen sollte.
-
Es ist nicht unnütz, alle Versäumnisse zu registrieren; wem noch Zeit gegeben ist, der kann immer noch ein bißchen wieder gutmachen.
-
Es ist nie hinreichend beachtet worden, wie viel Selbstmorde zurükgehen auf die Unfähigkeit, sich selbst Genüge zu tun.
-
Es ist schwer, einen Aufrührer zu packen, der seine rebellischen Handlungen ausdrücklich unter den Schutz der Autorität anerkannter Ideen stellt.
-
Es ist unfair, den Menschen nach seinem Beruf abzustempeln, der ihn nicht abstempelt.
-
Es liegt im Wesen des Akademischen, nur das Tote zu berücksichtigen, ganz sicher ist man nur dessen, was sich nicht mehr rühren kann.
-
Es macht nicht viel Unterschied, ob man Christus zu seinem Bräutigam macht oder den Bräutigam zu seinem Christus.
-
Es wäre nicht so schlimm zu altern, wenn alle ersten Lieben in ewiger Jugend blühten.
-
Europa ist ein von Amerika nicht genügend gezähmtes Reich der Barbaren.
-
Fast alle, die über den Frieden reden, denken nicht daran, daß es ihn noch nie gegeben hat, was kein Einwand gegen ihn ist, aber eine Gedankenlosigkeit.
-
Freiheit von allen Illusionen ist das Glück der Hoffnungslosen.
-
Freitod und Selbstmord sind nicht Synonyma.