Zitate von Mag. Christian Kern
Ein bekanntes Zitat von Mag. Christian Kern:
Erwin Pröll hat die Politik in Österreich über die Grenzen seines Bundeslandes hinaus geprägt. In diesen 25 Jahren hatte er mitunter unterschiedliche Meinungen zu den verschiedenen Bundesregierungen und auch zu meiner Partei, aber eines steht außer Streit: Es war immer das selbe Ziel, für das Land und seine Menschen zu arbeiten.
Informationen über Mag. Christian Kern
13. Bundeskanzler der 2. Republik vom 17. 5. 2016 - 18. 12. 2017, Kommunikationswissenschafter, Wirtschaftsjournalist, Vorstandsmitglied der Verbund AG, von 2010 - 17.5.2016 Vorstandsvorsitzender der ÖBB-Holding AG (Österreich, 1966).
Mag. Christian Kern · Geburtsdatum
Mag. Christian Kern ist heute 59 Jahre, 2 Monate, 30 Tage oder 21.639 Tage jung.
Geboren am 04.01.1966 in Wien
Sternzeichen: ♑ Steinbock
Unbekannt
Weitere 70 Zitate von Mag. Christian Kern
-
Wie ich Sebastian Kurz als Bundeskanzler finde? Handwerklich. Kurz ist der begnadetste Marketingpolitiker, den Europa hat. Dagegen ist Macron ein Anfänger. Aber in der Substanz passiert halt sehr wenig. Kurz regiert jetzt doch schon eine Weile, aber was ist da geblieben, was das Land weiter bringt?
-
Wir brauchen eine klarere Akzentuierung, wir müssen klar machen, wofür wir stehen. Denn eines hab ich auch verstanden: Menschen brennen nicht für Kompromisse, sie brennen für Grundsätze und Haltungen. (Gedanken zum Thema "Werte und Ziele").
-
Wir brauchen einfach mehr Respekt im Umgang mit Steuergeldern.
-
Wir erleben eine Verrohung der Sprache, eine unglaubliche Respektlosigkeit, die Bereitschaft, persönlich vernichtend mit Personen umzugehen.
-
Wir haben eine Periode von mehr als fünf Jahren an Reallohnverlusten erlebt. Das ist ein Thema, dem wir uns widmen müssen. Und wir müssen es mit aller Konsequenz tun. Und der entscheidende Hebel, von dem ich mir auch einen Beitrag von Ihnen allen erwarte, ist, dass wir hier versuchen, die Stimmung im Land auch wieder zu drehen. (Gedanken zum Thema "Ziele und Zukunft").
-
-
Wir sollten versuchen, alle miteinander unsere Emotionen zu zügeln, um an vernünftigen Lösungen zu arbeiten. (Gedanken zum Thema "Regierung und Opposition").
-
Wir werden oft genug Kompromisse machen müssen, das ist ja selbstverständlich, aber ich denke, wir sollten unser Denken nicht mit dem Kompromiss beginnen. (Gedanken zum Thema "Ziele").
-
Wir wollen die Hoffnung nähren und nicht die Sorgen und die Ängste der Menschen. Wir wollen eine Politik des Zukunftsglaubens der Hoffnungslosigkeit gegenüberstellen. (Gedanken zum Thema "Ängste und Hoffnung").
-
Wir wollen die Köpfe und die Herzen nicht dem billigen Populismus überlassen. Wir wollen zeigen, dass wir eine positive Alternative haben. Ab heute läuft der Countdown dieser Auseinandersetzung, läuft der Countdown um die Herzen und Menschen in unserem Land. (Gedanken zum Thema "Ziele und Zukunft").
-
Wir wollen eine Politik der Weltoffenheit einer geistigen Verengung gegenüberstellen und wir wollen eine Politik der Heimatverbundenheit und des Patriotismus dem Chauvinismus und der Hetze gegen Minderheiten gegenüberstellen. (Gedanken zum Thema "Werte und Ziele").
- ← Vorherige
- 1
- 2
- 3
- 4 (current)
- Nächste →